Hallo zusammen,
ich suche eine für durchschnittliche Programmierer verständliche
Erklärung, wie SHA-2-Hashwerte generiert werden. Also wie der IV
aufgebaut ist, was es mit den Konstanten auf sich hat, warum ein 1-Bit
hinzugefügt wird, wie das Padding erfolgt, welche Funktionen angewendet
werden, wie die Runden ablaufen, etc.
Gerne auch anhand eines Programm-Beispiels, so lange die Vorgänge
ausreichend erklärt werden und nicht in Assembler programmiert wird. :)
Ich finde entweder Uni-Skripte, in denen lustige Fotos von Fleischwölfen
zur Verdeutlichung der Funktionsweise abgebildet sind, irgendwelche
Source-Codes ohne große Erläuterungen, oder aber fertige Generatoren.
Das es offizielle FIPS Dokumente gibt, ist mir bekannt, ich suche quasi
so etwas wie den verständlichen Kommentar zu diesen Papers, wo mal ein
Beispiel-Hash auf virtuellem Papier nachgerechnet wird.
Viele Grüße
Fundgrube