Hallo Elektronikexperten,
habe eine Schaltung die ein Tor überwacht, wobei die Schaltung selbst
mit 5V läuft, so 10m (Klingeldraht-)Leitung dazwischen hat und dann am
Ende auf einen Optokoppler geführt ist. Normalerweise/im Originalzustand
ist ans andere Ende des Optokopplers eine Überwachung angeschlossen die
dann über ein Relais und Lampen eine Info gibt ob das Tor zu ist. Das
würde ich nur gerne per Funk in mein Homematic System übertragen und
habe deshalb ein passendes Funkmodul (bei eBay) gekauft. Das Homematic
System slebst wird mit 12V betrieben, wobei das intern vom Modul auf ca
3.3V heruntergeregelt wird.
Leider komme ich damit aber nicht wirklich klar, da ich mir unsicher bin
wie ich die Eingänge des Moduls mit dem Ausgang des Optokopplers
verbinden muss und wie der Optokoppler überhaupt funktioniert. Bin drauf
und dran den auch rauszureißen... Lt. Datenblatt bei ELV muss ich nur
einen der Eingänge beschalten.
Fragen die sich mir stellen, bzw. was ich machen würde:
- https://www.mikrocontroller.net/articles/Optokoppler verstehe ich
nicht wirklich, vor allem welche der drei Schaltungen ich nehmen sollte.
Ich hätte jetzt die linke (nicht invertierend) genommen, damit der
Zustand des Tasters 1:1 duchgereicht wird
- also würde ich den unteren Pin des Optokopplers an den unteren Eingang
des Funkmoduls verbinden und diese Verbindung über 10k Ohm auf Masse des
Funkmoduls ziehen
- an den oberen Pin des Optokopplers würde ich die 12V
Versorgungsspannung des Funkmoduls legen, wobei dort noch in den Zweig
noch ein 2,7k Ohm widerstand kommt zur Strombegrenzung
Würde das so passen? Ich möchte die Schaltungen ungern kaputt machen, da
ich sonst zu viel neu verkabeln müsste und das noch uralte Technik ist
die schon jahrelang funktionierte (ohne Funk).
Gruß, Björn
Originalschaltungen, nicht verbunden
1 | +3V3DC
|
2 | +
|
3 | |
|
4 | o--------------.
|
5 | Homematic | |
|
6 | Sendemodul | |
|
7 | HM-MOD-EM-8 .-. |
|
8 | | | 1M |
|
9 | +5VDC Optokoppler | | |
|
10 | + .----------. '-' |
|
11 | | ___ | | | |_
|
12 | '----|___|------|-. .-|----- ___ | -o| |o-
|
13 | 390 | | | | -|___|--------------o------------o| |o-
|
14 | | | | | 1k | -o| |o-
|
15 | | | |/ | | -o|__|o-
|
16 | | V ->-| | .--o--o-----. |
|
17 | | - |> | | | | |
|
18 | Taster | | | | BC848C | | | |
|
19 | --- | | | | ___ |/ 1 | | 3.3 |
|
20 | .-----o o-------|-' '-|---- -|___|---o-----| 0--- - Zen |
|
21 | | | | 10k | |> 0--- ^ er |
|
22 | | '----------' | | nF | | |
|
23 | | CNY 17F2 .-. | | | |
|
24 | === | | | | | |
|
25 | GND #A 100k | | -----o--o--o-----'
|
26 | '-' |
|
27 | | |
|
28 | | |
|
29 | '----------------o
|
30 | |
|
31 | ===
|
32 | GND #B
|
Originalschaltung wie ich es verbinden würde
1 | +12VDC +3V3DC
|
2 | + +
|
3 | | |
|
4 | | o--------------.
|
5 | | Homematic | |
|
6 | | Sendemodul | |
|
7 | .-. HM-MOD-EM-8 .-. |
|
8 | | | | | 1M |
|
9 | +5VDC Optokoppler | | 2k7 | | |
|
10 | + .----------. '-' '-' |
|
11 | | ___ | | | | |_
|
12 | '----|___|------|-. .-|--------' ___ | -o| |o-F C
|
13 | 390 | | | | -|___|--------------o------------o| |o-u h
|
14 | | | | | 1k | -o| |o-n i
|
15 | | | |/ | | -o|__|o-k p
|
16 | | V ->-| | .--o--o-----. |
|
17 | | - |> | | | | |
|
18 | Taster | | | | BC848C | | | |
|
19 | --- | | | | ___ |/ 1 | | 3.3 |
|
20 | .-----o o-------|-' '-|-----------o----------|___|---o-----| 0--- - Zen |
|
21 | | | | | 10k | |> 0--- ^ er |
|
22 | | '----------' | | | nF | | |
|
23 | | CNY 17F2 .-. .-. | | | |
|
24 | === | | | | | | | |
|
25 | GND #A 10k | | 100k | | -----o--o--o-----'
|
26 | '-' '-' |
|
27 | | | |
|
28 | | | |
|
29 | '------------------o----------------o
|
30 | |
|
31 | ===
|
32 | GND #B
|