Hallo liebe Community, ich bin neu hier im Forum und ein Arduino Newbie (habe aber C/C++ Erfahrung). Hintergrund: Im Rahmen einer Projektarbeit suche ich Ansätze,um Ultraschallsensoren auf deren korrekte Funktionsweise zu prüfen. Dabei geht es speziell um die im Fahrzeug verbauten Parksensoren. Diese haben je nach Sensor verschiedene Detektionsbereiche (charakterisiert im Datenblatt nach Distanz, vertikaler/horizontaler Öffnungswinkel). Nun möchte ich die korrekte Einbauposition des Parkensors im eingebauten Zustand überprüfen (es geht zunächst nur um die Frage, ob der Sensor bspw. um 90° verdreht eingebaut wurde und somit Objekte nicht oder "falsch" detektiert werden). Testaufbau/Ansatz: Als Demonstrator dient mir erstmal der JSN-SR40T 2.0 über das Arduino UNO als quasi Parksensor. Mein erster Ansatz wäre es, ein Mikrofon (bspw. TR40-16) mit entsprechender Verstärkerschaltung auf einem Steckbrett (da habe ich genug Informationen im Forum gefunden) aufzubauen und mit einem Oszi mir die Spannungsimpulse anzuschauen. Bei einer bestimmten Entfernung vom Sensor müsste ich dann je nach Grad-Abweichung vom Schallzentrum eine Abschwächung des Signals erkennen? Dabei würde es mir reichen, eine Abschwächung des Spannungssignals bspw. 3dB/10° zu erkennen. Somit wäre es prinzipiell möglich, wenn man aus dem Datenblatt den Öffnungswinkel des Sensors kennt, zumindest einen Einbauversatz um 90° zu erkennen. Meine Frage wäre nun, gibt es alternative Möglichkeiten den Schallkegel eines Senders von außen zu bestimmen und was haltet ihr von meinem ersten Ansatz? LG Andi
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.