Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Li/Ion Akkupack teilen


von Müller (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,

ich habe hier ein 14S2P Li/Ion Akkupack, welches in ein anderes Gehäuse 
(19", 1HE) gebaut werden soll. Aufgrund der Gewichtsverteilung müsste 
ich das Akkupack eigentlich in zwei Hälften aufteilen, die dann ca. 25cm 
Abstand zueinander haben.

Das bedeutet, dass ich irgendwo eine geschweisste Verbindung zwischen 
zwei Zellen trennen und sie durch ein Kabel ersetzen müsste.

Meine Frage:
Kann man das sorglos so machen? Oder entsteht durch die andersartige 
Verbindung zwischen zwei Zellen (verglichen zum Rest) ein Problem beim 
Laden oder Entladen?

Ein BMS ist hier übrigens nicht verbaut, was mich selbst etwas 
verwunderte.
Allerdings sind die Zellen etwas länger als normale 18650 und ich 
vermute, dass sich zumindest irgendeine Schutzschaltung in der Zelle 
befindet.
Hilft aber auch nicht beim Balancing.

LG, Heiko

von Alex G. (dragongamer)


Lesenswert?

Solang du Drähte nimmst die den Maximalstrom problemlos vertragen sollte 
der Leitungswiderstand keine Rolle spielen. Sind Abgriffe zwischen den 
zellen wirklich nicht herausgeführt, sondern nur zwei Pole am gesammten 
Pack?
Manchmal ist der Balancer nämlich im Ladesystem. Bei Modellbauakkus fast 
immer.

: Bearbeitet durch User
von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Schau Dir LC05111 an. Anhand der maximalen Sperrspannung sind die Zellen 
selektiert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.