Einen guten Tag an die Forengemeinde Da ich gerade meinen Lötkolben wegen defekter Heizung austauschen denke ich gerade ein bißchen über denen ihre Temperaturregelung nach. Das Heizelement ist zweipolig angeschlossen und zugleich Temperaturfühler, am neuen messe ich ca. 2,6 Ohm wenn kalt und so um die 6 Ohm kurz nach dem Aufheizen. Habt ihr eine Idee aus welchem Material der Heizleiter ist bzw. welche Kennlinie das Material hat? Evtl. könnte man an der Station ja auch kreativ anderes Zubehör adaptieren oder selbstbauen.
Es ist ein keramisches Heizelement, was PTC-Verhalten hat, wie du ja schon festgestellt hast. Bei mir war es mal umgekehrt. Ich hatte einen Ersa Heisluftkolben erworben, aber nicht die passende Station dazu gehabt. Da ist bei mir folgendes entstanden. http://df6wu.de/Bauanleitungen%20Messtechnik/Ersa%20Temperaturregelung%20fuer%20MS6000%20und%20Heisluftkolben%20HSP80/ Da ich mittlerweile die komplette Eworkstation von Ersa besitze benötige ich die selbstgebaute Station nicht mehr. Neben der Resitronic-Technik wie der MS6000 gab es diesen Lötkolben auch mit getrennten Temperatursensor in der Lötkolbenspitze. Es kam beim MS8000 in Einsatz. Ralph Berres
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.