Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik T oder Pi Ersatzschaltbild für Leitungen


von aram (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe die Pi- und T-Ersatzschaltbilder für Leitungen kennengelernt. 
Da sich das eine in das jewelis andere überführen lässt, frage ich mich, 
ob eines der beiden besondere Vorteile hat.

Bei der Suche bin ich immer auf die Beschreibung und Herleitung der 
Ersatzschaltbilder gestoßen, nicht aber auf eventuelle Vor- und 
Nachteile.

Macht das überhaupt einen Unterschied?

Vielen Dank für Antworten.

Sollte die Frage im falschen Forumabschnitt gelandet sein, bitte ich um 
Korrektur.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Die Ersatzschaltbilder sind prinzipiell gleichwertig.
So gesehen kann man sich das aussuchen, was einem
angenehmer ist.

Ganz ähnlich, wie man an anderer Stelle mit

Ersatzspannungsquelle bzw. Ersatzstromquelle

arbeiten kann.

von Nur so eine Idee (Gast)


Lesenswert?

Na ja, ist halt ein Ersatzschaltbild. Eigentlich müsste man mit 
unendlich vielen unendlich kleinen T und Pi Gliedern rechnen. Ein 
Ingenieur muss schon wissen, ob so ein Ersatzschaltbild für die 
Berechnung gut genug ist.

von Jacko (Gast)


Lesenswert?

Außer zur Schulung und Herleitung der Leitungsformeln habe ich
noch nie Ersatzschaltbilder für Leitungen gebraucht.

Pi- und T-Ersatzschaltbilder erklären dir auch nicht die
Wellenausbreitung.
Und symmetrische Leitungen muss du erst mal darauf reduzieren
können...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.