Ich habe einen Zähler Digicount 903 von HEB Digitaltechnik..ist sicher lange her das der mal modern war..aber immerhin 9 zählende Stellen mit VFD und 1,2Ghz.. das Teil arbeitet mit 2 8049er Prozessoren, einer davon CMOS und wohl intern schneller (PCF80C49 Philips), dann gibts da diverses ECL Zeugs und einen U664B. Das Problem bei meinem 903er Zähler ist, das wohl der EEPROM SDA2516 mehr oder weniger das zeitliche gesegnet hat, das war für die Teile wohl auch früher in Fernsehgeräten nicht ganz unüblich. Mein HiLo ALL07 meint das Ding würde sich auch nicht löschen lassen und das was drin steht ist offesichtlich Murks. Ich habe einen 2. Zähler Digicount 901 der um einige Tasten und Funktionen ärmer ist, mit dem EEPROM aus dem Teil arbeitet nicht nur der 901 sondern auch der 903, allerdings mit eingeschränktem Funktionsumfang und sinnloser Meßbereichsskalierung. Die Frage deshalb hier: besitzt Jemand einen solchen Zähler, ist in der Lag den EEPROM (und EPROM) Inhalt nicht nur für sich selbst zu sichern, sondern den auch mir zukommen zu lassen? Die eingesetzten SDA2516 haben nur 127 Byte Inhalt, gerade vorhandene SD2526 mit dem Inhalt des SDA2516 aus dem Digicount 901 scheinen identisch zu funktionieren (doppelte Kapazität). Gruß, Holm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.