Hallo, ich war kürzlich dabei die Fenster an meinem Wohnwagen neu abzudichten. Damit ich besser arbeiten kann habe ich ein Fenster ausgehängt und mit der Außenseite nach unten auf der Sitzgruppe abgelegt. Dort lag es dann für 3 Tage und nachmittags hat jeweils die Sonne drauf geschienen. Seitdem ist es so verzogen, dass die unteren Ecken jeweils mehr als 10mm nach außen abstehen. Anscheinend dehnt sich die innere Platte aus und zieht sich anschließend aber nicht wieder zusammen. Oder die äußere verkürzt sich. Im eingebauten Zustand ist ja innen wie außen Luft, da wird es vermutlich nie so weiß wie liegend. Auf die Idee bin ich vorher leider nicht gekommen. Meine Idee war jetzt das Fenster erneut so abzulegen, diesmal aber mittels "Vorrichtung" in die andere Richtung zu biegen. Wie es aussieht funktioniert das aber nicht und das Fenster ist eher noch stärker verzogen als zuvor. Kennt sich jemand mit dem Material aus oder/und hat einen Tipp was ich versuchen könnte um das Ding zu retten?
Was wäre denn, wenn Du das Fenster mit der Innenseite nach unten auf eine stabile ebene Fläche legst und die gebogenen Ecken mit einer Heißluftpistole bearbeitest, sodass Du die Ecke knapp über die Glastemperatur von 105° (so es denn tatsächlich PMMA ist) erwärmst und dann während des Erkaltens die Ecke mit einem etwas größeren Gewicht belastest? Gruß, W.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.