Verkaufe ein Labornetzgerät mit folgenden Daten: 2x 30V 5A, die Kanäle können parallel und in Reihe geschaltet werden (extern über Kabel) 5V 3A fest passiv gekühlt Preis 100€ VHB + Versandkosten per DHL Bei Interesse bitte PN mit Mail Adresse. Gruß Jonas Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
:
Bearbeitet durch User
Ist auch Selbstabholung möglich? Wenn ja: Welche Gegend?
:
Bearbeitet durch User
Hallo, Abholung wäre in Biberach oder Ehingen möglich. Ich habe aber auch noch die Originalverpackung, Versand sollte also kein Problem sein. Gruß Jonas
Okay, das ist für mich außer Reichweite. Ich habe hier ein geliehenes PEAKTECH 6145 (da besteht eine gewisse Ähnlichkeit), mit dem ich trotz Lautstärke sehr zufrieden bin. Für den Preis hätte ich es sofort genommen, wenn ich es kurz vor Ort hätte testen können.
hi, ist das teil ein linear- oder schaltnetzteil? ist übergabe in ulm denkbar? mt
Hallo, es ist ein Linearnetzteil mit mehreren Trafowicklungen zwischen denen umgeschaltet wird. Übergabe in Ulm ist leider nicht möglich. Momentan gibt es aber zwei Interessenten vor dir. Gruß Jonas
ist das das Teil, das nach 15 Minuten bei 2,5A in Rauch aufgeht? Gibts auch von MC Power..leider steht nirgends wie viel A es dauerhaft liefern kann ohne in Arsch zu gehen:-( Lüfter bringt auch nichts..dann zerlegt es langsam den Ringkern..selbst wenn auch der aktiv gekühlt wird https://www.myvolt.de/index.php?cat=KAT148&product=P31000-AB&sid324EC0293F5F4A4B8C3E41A64533477D=1ad81e22273e2a2b21bcd1d7cd2c4c90
Ob es wirklich das gleiche Netzteil ist, kann ich nicht sagen. Allerdings hatte ich schon recht große Autobatterien ohne Probleme aufgeladen.
Hmmm... es gibt wohl sehr viele Versionen dieses Designs. Habe eines hier von "Isotech IPS 2303DD", hatte ich mal hier im Forum gekauft und es funktioniert tadellos, allerdings ziehe ich auch nicht dauerhaft den vollen Strom (2x 3A). Es hat allerdings keinen Ringkerntrafo, sondern einen normalen "Klotz". Ansonsten scheint das Design gleich zu sein, mehrere Trafowicklungen zwischen denen umgeschaltet wird und der Rest wird dann im Regler/Leistungstransistor "verbraten". Insofern hängt es wahrscheinlich auch ganz entscheidend von der Ausgangsspannung ab, wieviel Verlustleistung im Gerät entsteht. Wenn Du nahe an einer der Trafospannungen bist, ist die Verlustleistung entsprechend geringer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.