Hallo,
Ich arbeite derzeit an einem Projekt mit dem STM8A und benötige dabei
die I2C-Schnittstelle.
Erste Versuche habe ich mit dem STM8AF5288 gemacht. Dort hat mein
Programm inkl. der I2C-Schnittstelle problemlos funktioniert. Da ich in
meiner Anwendung aber eine kleinere Bauform benötige, verwende ich nun
den STM8AF5286.
Da ich die STM8A Standard Peripheral Library verwendet habe, bin ich
davon ausgegangen, lediglich die Pins sowie die MCU im STVD ändern zu
müssen. Bis auf I2C funktioniert der Rest des Programms auch.
Bei der I2C-Kommunikation habe ich das Problem, dass ich nicht einmal
die Start-Condition herstellen kann. SDA sowie SCL bleiben durchgehend
auf High und ich stecke in der Schleife fest.
I2C_GenerateSTART(ENABLE);
while (I2C_GetLastEvent() != I2C_EVENT_MASTER_MODE_SELECT);
Habe ich irgendwo vergessen, etwas neu zu konfigurieren oder ist die
Library hier nicht ganz kompatibel?
Danke für eure Hilfe!
Was sagt das Referenzmanual zu den Teilen? Gibt es da Unterschiede?
Zur Fehlersuche wird das ganze Projekt benötigt. Sonst schau dir Zeile 42 mal an.
Hallo nochmal, Ich habe meinen Fehler nach langem Suchen gefunden. Hat sich herausgestellt, dass die Option Bytes bei diesem Typ nicht automatisch auf SDA und SCL eingestellt waren, sondern als Analog In fungierten... Dennoch vielen Dank für eure Antworten! LG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.