Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik EO 213 macht Probleme


von Jenson M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo allerseits,

mein (neues/altes) EO 213 macht Probleme und ich benötige Hilfe.

Zum einen ist der Strahl teilweise unscharf/unsauber. Zum anderen habe 
ich Rauchentwicklung auf der Endverstärker-Platine im Bereich des R311 
(zwei Rauchfahnen).

Bisher ist das Oszi noch Original. Begonnen hat es mit dem teilweise 
unscharfen bzw. unsauberen Strahl. Das Bild basiert auf dem 
Kalibrierungsablauf laut Anleitung.

Nach eindeutigem Geruch habe ich festgestellt, dass es im Bereich des 
einstellbaren Widerstandes R311 zwei Rauchfahnen gibt. Eine Rauchfahne 
stammt vom R311 selbst die andere stammt entweder von R312, R305, R306 
oder Gr302. Mit meinem IR-Thermo konnte ich die zweite Stelle nicht 
genau lokalisieren. Der R306 wird mächtig heiß (über 100 Grad; der R302 
bleibt kühler)

Erster Schritt war ein Nachmessen der Ein- und Ausgangsspannungen auf 
der Endstufen-Platine (Oszi seitlich gestellt, Kalibrierungsmodus):

1: -12: -11,9
3: 33: 34,2
6: 135: 106
15: ca 270: 285
20: 33: 34,2

17: ca. 180: 175
22: ca. 180: 160
18: ca. 180: 170
7: 122: 100
10: 122: 95

Sind es wirklich die 15 Volt mehr die da anliegen? Würde mich über eine 
Tip zur Reparatur freuen.

von Frickel F. (frickelfritze)


Lesenswert?

Hm, sieht auf dem Bild erst mal seltsam aus!

Was hast Du am Eingang anliegen?

Also bei meinen beiden EO213 waren Elkos im NT Bereich tot. Die Gummis 
waren porös und dementsprechend hatte sich auch das innere seinen weg 
gesucht.

Ich glaube als ersten versuch würde ich mal an die Messspitze fassen und 
schauen ob sich der Fehler so halbwegs mit 50/100Hz synchronisiert, dann 
könnte man zu 99,99% von ausgehen das die Elkos im NT Bereich taub sind.

Gruß

von Frickel F. (frickelfritze)


Lesenswert?

Ich habe bei mir noch mal nachgeschaut, die Elkos hatte ich 2013 
erneuert, alle. Aber keine LOW-ESR!

Schaltplan hatte ich mir jetzt auch noch mal angeschaut, deshalb würde 
ich Dir raten vom Netzteil ausgehend die Spannungen & Co zu messen, den 
davon ausgehend werden alle anderen Spannungen erzeugt und wen es hier 
schon nicht passt...

Was ich bei meinen jetzt festgestellt habe, die Reinigung der 
Drehschalter war nicht nachhaltig. Wer hier einen Tipp hätte?

Gruß

von ... (Gast)


Lesenswert?

Nachhaltig waere eine Schaltung mit Reedrelais.
Febana haelt halt nur von zwoelf bis Mittag.

von Jenson M. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für deine Hinweise. Werde ich so angehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.