Hallo, Ich habe das Problem, dass beim einem Kunteng KT36 der angeschlossene BLDC brummt, und vibrierend läuft. Der Motor ist von den Kabeln her richtig an den Controller angeschlossen, wenn man ihn anders anschließt, läuft er gar nicht mehr. Der Controller ist dafür bekannt, bei bestimmten Motoren dieses Problem zu verursachen, was wohl in Interfrenzen/Schwingungen zwischen Motorwicklung und Controller zurückzuführen ist. Ich würde den Controller aber gerne trotzdem für den Motor nehmen, da er sehr viel mehr kann, als der original in dem Fahrzeug verbaute. Nur ist nun die Frage, ich denke mal, dass die Kondensatoren für den Motor den ich habe falsch ausgelegt sind, weshalb der Motor nicht richtig läuft. Jetzt müsste ich wissen, wie ich die Kondensatoren anders dimensionieren muss, damit der Motor ohne Interfrenzen läuft. Oder reicht das überhaupt? Kann es sein, dass der Controller sich gar nicht an den Motor anpassen lässt? Müsste doch möglich sein, immerhin ist es ein BLDC Motor und ein BLDC Controller, es kann doch nicht sein, dass es BLDCs gibt, die komplett anders funktionieren, als andere. Der Controller hat Hallsensoreingänge, ich habe einen Motor mit Hallsensoren, diese sind richtig angeschlossen, genauso wie die Phasenkabel.
Du kannst das mit den Reservoirelkos schon probieren - oder du baust dir eine neue Firmware: https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/custom-rom-f%C3%BCr-kunteng-s06s-kt36-controller.50061/ Als ST-Link reicht ein billiges Discovery Board von STM und eine Entwicklungsumgebung auf deinem Rechner.
da hilft leider die offene Firmware nichts, das ist ein Hardware Problem. Das Thema wäre wohl im Bereich Analogtechnik besser aufgehoben Gruß hochsitzcola
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.