Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Isolierungen


von tavaritsch (Gast)


Lesenswert?

Moin!

In der Norm DIN VDE 0100-410 „Schutz gegen den elektrischen Schlag“ 
steht:


a)   Kap. 410.3.2: Eine Schutzmaßnahme muss bestehen aus:
-  einer geeigneten Kombination von zwei unabhängigen 
Schutzvorkehrungen, nämlich einer Basisschutzvorkehrung
und einer Fehlerschutzvorkehrung, oder […]
b)  Kap. 410.3.3:  Die folgenden Schutzmaßnahmen sind allgemein erlaubt:
[…]
– Schutz durch doppelte oder verstärkte Isolierung (Abschnitt 412);
[…]
c)  Kap. 412.1.1:  Doppelte oder verstärkte Isolierung ist eine 
Schutzmaßnahme in der:
– der Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) durch Basisisolierung 
vorgesehen ist und der Fehlerschutz
(Schutz bei indirektem Berühren) durch eine zusätzliche Isolierung 
vorgesehen ist oder

Frage:

Darf man eine Sichere Trennung (umgesetzt z.B. durch eine Doppelte 
Isolierung) durch zwei kombinierte Basisisolierungen ersetzen, wobei 
eine Isolierung den Basisschuutz übernimmt, die andere den Fehlerschutz 
?

Beispiel:


1)  Sichere Trennung (1x Doppelte Isolierung):


1000Vdc-Netz  <---DI---> 24Vdc-PELV-Netz


soll ersetzt werden durch:


2) Sichere Trennung (2x Basisisolierung):

1000Vdc-Netz  <---BI---> internes nicht berührbares 24Vdc-SELV-Netz 
<---BI---> PE- 24V-PELV-Netz

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.