Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kabelquerschnitt - Litze, Verbindung uC und Sensor


von Jörg H. (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

ich plane an einen uC einen Sensor zu hängen.
Dieser braucht 5V und zusätzlich 2 weitere  Datenleitungen (also 
insgesamt 4: GND, 5V, GPIO1, GPIO2)

allerdings würde ich dazwischen gerne 7m Kabel haben...
Ist das realistisch machbar? Also vom Kabelquerschnitt her?
Meine Idee war, ein Cat.6a Kabel zu nutzen, und evtl 2 Adern zusammen zu 
nehmen, um dadurch den Querschnitt zu verdoppeln.

Könnt ihr vielleicht besser einschätzen ob so ein doch recht dünnen 
Kabel, über 7 Meter hinweg ein schwaches 3 - 5V Signal überträgt?

Danke schonmal

von olaf (Gast)


Lesenswert?

> Könnt ihr vielleicht besser einschätzen ob so ein doch recht dünnen
> Kabel, über 7 Meter hinweg ein schwaches 3 - 5V Signal überträgt?

Nein, das koennen wir nicht. Aber du kannst es ausrechnen wenn du weisst 
wieviel Strom die uns unbekannte Schaltung so braucht.

Olaf

von Florian (Gast)


Lesenswert?

Um es etwas praxisnah zu machen: Es ist total egal!
Wenn der Sensor nicht gerade viel Strom braucht - es wäre sinnvoll und 
sollte selbstverständlich sein, den Typ in der Frage anzugeben, wenn man 
adäquate Antworten wünscht - dann spielen 7m keine Rolle und es kann 
auch dünne Litze sein. Störsignale schleichen sich natürlich ein und 
wenn es ein Sensor ist, der Strom oder Spannung ändert, dann wirkt sich 
der Leitungswiderstand aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.