Hallo, Braucht man eigentlich bei 4S LiFEO4 oder bei 5S LTO Zellen eine BMS Platine? Oder reicht es wenn ich den Balancerkabel rausführe und dann, das Ganze mit einem passenden Ladegerät (inkl. Balancerfunktion) lade? zu Ladegerät, wahrscheinlich eins von denen: für LIFEPO4: ISDT Q6 Pro 300W 14A https://www.amazon.de/ISDT-Balance-Ladeger%C3%A4t-Digital-Batterien-Schwarz/dp/B07FLZTQ8P oder SKYRC B6 Nano https://www.amazon.de/SKYRC-Battery-Charger-Multi-Chemistry-Balance/dp/B07DHS773S für LTO Zellen: Junsi icharger X6 https://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharger-p-256.html?cPath=2 Kontrolliert wird das Ganze mit dem Battery Monitor PZEM-015 0-200v 0-300A: https://de.aliexpress.com/item/33048801424.html?spm=a2g0x.12010612.8148356.6.33ee4ae14wYmt0 Der Verbrauch würde bei 12V, ~5A liegen. Zu Zellen, wie schon oben vorgemerkt: wenn LIFEPO4, dann 4 Zellen in Reihe, je 25-30Ah. wenn LTO, dann 5 Zellen in Reihe, je 20-25Ah. Danke
>Braucht man eigentlich bei 4S LiFEO4 oder bei 5S LTO Zellen eine BMS >Platine? Oder reicht es wenn ich den Balancerkabel rausführe und dann, >das Ganze mit einem passenden Ladegerät (inkl. Balancerfunktion) lade? Wenn das Ladegerät schon ein BMS inkl. Balancerfunktion hat, dann brauchste kein extra BMS für's Laden. Wenn es dagegen um's Entladen geht, dann schon eher, falls die Zellen schon recht unterschiedlich sind. Allerdings sind LiFeP4 und LTO rel. schmerzfrei gegenüber Mißhandlungen, nehmen als Über/Unterladung wohl nicht so krumm wie LiPos - zumindest drehen die nicht durch.
Für die Unterspannung wäre der Battery Monitor zuständig. Das Teil sollte angeblich (laut der Beschreibung) auch das Ganze abschalten. Aber es ist halt die Frage, ob so ein Balancer, auch während der Entladung alle Zellen so zusagen gleichmäßig belastet? Oder regelt er nach der Ladevorgang nur noch die Unterspannungsgrenze und eventuell noch, falls vorhanden die Temperatur von Zellen. PS: Ich dachte, dass wenn man die LTO Zelle "misshandelt", sind die dann endgültug tot.
>Für die Unterspannung wäre der Battery Monitor zuständig. Das Teil >sollte angeblich (laut der Beschreibung) auch das Ganze abschalten. Wenn er jede einzelne Zelle überwacht (also am Balanceranschluß), dann wäre das ja das beste. >Aber es ist halt die Frage, ob so ein Balancer, auch während der >Entladung alle Zellen so zusagen gleichmäßig belastet? Oder regelt er Nee, das macht er mit Sicherheit nicht. Nur beim Laden. Je nach Typ macht er es schon, bevor die LAdeschlußspannung erreicht ist, andere fangen erst kurz vor Erreichen der Schlußspannung an zu balancen. >nach der Ladevorgang nur noch die Unterspannungsgrenze und eventuell >noch, falls vorhanden die Temperatur von Zellen. Ein BMS überwacht üblicherweise Unter-/Überspannung pro Zelle, und Überstrom, und schaltet bei deren Über-/Unterschreitung ab. Temperaturüberwachung wüsste ich jetzt nicht. Was ein konkreter Typ so alles überwacht, mußt Du eben dessen Datenblatt entnehmen. >PS: Ich dachte, dass wenn man die LTO Zelle "misshandelt", sind die dann >endgültug tot. Kann schon sein - so genau kenne ich die Dinger nicht. Die sollen aber, wie auch die LiFeP4, bei irgendwelchen Mißhandlungen resistent gegen thermisches Durchgehen sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.