Hallo Leute, der Plot: Ich möchte eine Leiterplatte aus einem Gerät (USB Audiointerface) nachbauen und sowohl mechanisch als auch anschlussseitig auf meine Bedürfnisse anpassen. Auf der Original-Leiterplatte befinden sich zwei Potentiometer. Beide sind stereo und logarithmisch. Die Schaltung eines Potentiometers sieht so aus, wie im Anhang. Kann mir jemand sagen, ob ich dieses Poti durch ein Mono-Potentiometer ersetzen kann? Und falls ja, mit welchem Wert. Ich weiß leider nicht, was passiert, wenn man ein logarithmisches Poti als variablen Widerstand verschaltet und diesen dann noch parallel mit einem weiteren logarithmischen Poti schaltet. Danke euch! Lg, Christian
Du kannst das log. Stereopoti einfach durch ein log. Monopoti mit dem halben Widerstandswert ersetzen.
Perfekt. Danke für die schnelle Hilfe!
Ob es log- oder lin-Potis sind, interessiert bei der Betrachtung, was da rauskommt, gar nicht. Bei jeder Poti-Stellung sind es zwei parallel geschaltete identische Spannungsteiler. Kannst du also durch ein Mono-Poti mit halbem Widerstand ersetzen. So viel ich weiß, wird so etwas gemacht, um Defekte (z.B. durch Alterung wie Kratzen, etc) des Potis, in Zaum zu halten. Ein zweiter Grund wäre eine höhere Belastbarkeit des Potis. Ob jetzt eine Mono-Poti bei deiner Schaltung wirklich sinnvoll ist, mußt du entscheiden ;-)
Der dritte Grund ist das Stereo-Potis die Leiterplatte besser tragen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.