Hallo, ich habe in LTSpice eine ideale Single Supply (+5V) OP-Brückenschaltung wie hier aufgebaut: http://www.ecircuitcenter.com/Circuits/hbridge/hbridge.htm Die Brückenschaltung alleine funktioniert soweit gut. Nun will ich einen analogen PI-Stromregler dazubauen. Dazu verwende ich einen kleinen Shunt und einen Differenzverstärker, der den Iststrom an den analogen PI-Regler zurückführt. Wie und wo stelle ich nun am PI-Regler korrekt die REF Spannung von 2.5V ein, sodass ich bei einem Sollwerteingang von 0V am PI-Regler einen Strom von 0A kriege. Wenn ich das so wie in der angehängten Simulation mache, dann fängt es erstmal gut an, dann aber springt der Strom komplett ins negative. Vielen Dank
Versuche doch einmal statt C1 und R13 in Serie, dessen Parallelschaltung. Damit der OP nicht wegläuft, überbrücke die C1 und R13 mit einem Widerstand 100k...1M.
Hmm hab beides versucht, hilft aber nicht. Verstehe nicht was da passiert.
Die Rückkopplung war eine Mitkopplung. Außerdem habe ich im UniversalOpamp2 das Modell level3b gewählt. Das ist realistischer als das Modell level2.
:
Bearbeitet durch User
Noch ein Tipp. R7 und R6 sollten 5kOhm statt 10kOhm sein um den Fehler der Ausgangsspannung verursacht durch den Biasstrom zu kompensieren. Der Widerstandswert dafür ist gleich der Parallelschaltung des Rückkopplungswiderstandes und des Eingangswiderstandes.
Oh den Shuntabgriff vertauscht. Super vielen Dank für die Korrektur und die Tipps :). Die Biaskompensation habe ich nun auch drinnen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.