Meine schöne LED-Gartenleuchte funktioniert nicht mehr. Das ist so ein Teil, wo ein Akku tagsüber mit Solarzelle aufgeladen wird und nachts leuchtet. Ich habe alles gemessen und festgestellt, dass die Solarzelle nicht mehr funktioniert (sind wohl die verklebten Anschlüssen weggegammelt, / die waren nass) Nun hab ich zwei alte andere Lampen mit kleineren Solarellen, die 2 zusammen hätten aber die Fläche der aktuellen Lampe, so dass ich die zwei alten zusammenschließen will als Ersatzteil. Nun die Frage: Parallel oder in Reihe schalten - die beiden Solarzellen? (und warum) bei Reihe ist evtl. die Spannung zu hoch, bei parallel fließen evtl. Ströme, zwischen den 2 Zellen, die ich nicht brauche?
Du wirst gucken müssen die die Spannung passt. Aber an der alten kannst du nicht mehr messen?
Nein leider nicht; aber da die gleiche Schaltung in allen dreien drin ist (nur größerer Akku in der defekten) gehe ich mal davon aus, dass die Spannungen der Solarzellen gleich sind - und die ändern sich ja sowieso je nachdem wie stark das Tageslicht drauf scheint
Zähle die Streifen. Je nach dem wie es näher drankommt, verschaltest du die dann. Aber lieber mehr Streifen in Reihe, als weniger.
Es sind immer 4 Streifen, bei den kleineren alten Leuchten sind sie schmaler.. was bedeuten die Streifen?
Die Trennen die einzelnen Zellen. Da wo's heller ist, fehlt ua. die Metallbeschichtung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.