Hallo, diese Stromwandler werden sekundärseitig mit 200 bzw. 800 Ohm abgeschlossen. Welche Induktivität haben die Sekundärseitig? Diese Induktivität bildet zusammen mit dem 200 Ohm Widerstand einen Hochpass, welche Grenzfrequenz hat dieser? FG=R/(L 2 PI) Diese Grenzfrequenz sollte am besten weit unter 50Hz liegen, damit man bei 50Hz die Phasenverschiebung vernachlässigen kann. Selbst mit einer Glaskugel wird man die Induktivität schwer vorhersehen können, aber mein Hoffen geht in die Richtung, das vielleicht jemand so einen Stromwandler hat, oder zumindest etwas Ahnung davon.
Entscheidend ist die Spannungs-Zeit-Fläche, die der Kern aushält, ohne in die Sättigung zu gehen. Je kleiner der Abschlusswiderstand, um so niedriger die Spannung und damit die untere Grenzfrequenz. Auf Deinem Datenblatt ist übrigens links unten der Frequenzbereich angegeben.
Ich denke, dass, unter der Annahme, dass die Phase Shift bei Netzfrequenz (50/60 Hz) angeben ist, also 5' bzw. 10' (sollen das wirklich Minuten, nicht Grad sein?), wäre der Rest ein einfaches Zeigerdiagramm, d. h., berechenbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.