Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Boost-Wandler EMV-Eingangsfilter


von C. B. (windmill)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

wenn ich den EMV-Eingangsfilter eines Buck-Konverters sehe, kommt erst 
die Spule und dahinter der Kondensator (von der Quelle gesehen), was ja 
auch Sinn macht. (Siehe Bild)

Ich sehe aber bei einigen Application Notes(z.B. siehe ANP044 von Würth 
Elektronik -Bild 10), dass der Kondensator an der ersten Stelle 
eingesetzt ist(von der Quelle gesehen). Dahinter kommt die Spule.

Kann man so eine LC-Filterkonfiguration bei einem Boost-Wandler nutzen? 
Was ist das Ziel dieses LC-Filters(umgetauschte Variante)? Wie würdet 
ihr den Eingangsfilter von einem Boost-Wandler bauen?

Vielen Dank für eure Antworten!

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Der Strom fuer einen Buck Wandler muss ja aus einem Kondenser kommen. 
Deshalb ist der sogenannte LC nicht wirklich das LC Filter. Der 
Kondenser wurde zusammengefasst. Der Eingangscap eines Buckwandlers muss 
den vollen Ausgangsstrom bringen, nur zu einem Bruchteil der Zeit.

Ein Boostwandler muss ja mit einer Spule beginnen, also eher wie oben, 
aber spiegelverkehrt.

Man sollte sich vergewaertigen welche Spannungen und Stroeme an welchen 
Punkten auftreten. und was demzufolge zu tun ist um allfaellige 
Stoerungen zu Unterdruecken. Bei kommerziellen Produkten wird nur das 
minimal Noetige verbaut umd etwa hinzukommen, oder auch nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.