Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fronius Power-Rack 3000 testen


von wechselrichter (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mehrere Fronius Power-Rack 3000 Wechselrichter, die ich gerne 
einzeln testen würde.

Außerdem habe ich einen IG30 hier, der auf den ersten blick die gleichen 
Platinen verbaut hat.
Der AC-Teil lässt sich auch tauschen und dadurch testen, die DC-Platine 
läuft aber nicht (vermutlich andere Software) mit der Steuerung des 
IG30.

Kennt  sich hier zufällig jemand mit den Geräten aus und kann mir 
helfen, wie ich die Rackeinschübe einzeln testen kann?

Danke :')

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Die Dinger laufen nur im dafür vorgesehenen Rack bzw. Wechselrichter.

Für Solarwechselrichter verwenden die Fronius-Dinger recht komplexe 
Technik fürs Monitoring und Load Balancing zwischen den einzelnen 
Platinen. Dazu gehört ein kompletter Datenbus zwischen den einzelnen 
Teilen. Die IG-Wechselrichter bestehen dazu aus mindestens vier Teilen: 
Display/Steuereinheit, ENS-Modul, DC/DC und DC/AC. Alle diese Platinen 
sind so aufgebaut, daß sie ihre Leistung beliebig anpassen können, daher 
sind diese Platinen so gut parallelisierbar, bedürfen dafür aber eben 
einer nicht ganz so einfachen Steuertechnik.

von wechselrichter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe den Wechselrichter davon natürlich auch (IG390). Allerdings 
konnte ich das ganze damit nicht zum funktionieren bewegen und dachte 
mir es wäre sinnvoll die Etagen einzeln zu testen.

Wissen Sie, ab wievielen Modulen er läuft?

Soweit ich durch testen herausgefunden habe müssen es auf jeden Fall 
mindestens eins pro Phase sein, wahrscheinlich für die Messung.

Allerdings erhalte ich immer die Fehler State 514 und 109.

Der 514 ist denke ich klar, da ja nicht alle Einschübe besetzt sind.
Allerdings bekomme ich den 109 nicht weg.

Am Netzeingang ist im Wr ja direkt so ein ABB Phasenwächter verbaut, 
laut dem alles ok ist...

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Da wird ein Diagnosegeraet zur Konfiguration benoetigt.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Welcher Fehler ist 109?

von Flip (Gast)


Lesenswert?

Die DC-Dc  platinen entwickeln einen fehler mit dem sie den,bus 
blockieren. Habe ich in meinem Fronius thema beschrieben. Kontrolliere 
mal die Optokoppler PC410l

von wechselrichter (Gast)


Lesenswert?

State 109 bedeutet laut Manual: "Allgemeiner Netzfehler"

Die Optokoppler werde ich mir mal anschauen. Wobei ich es für 
unwahrscheinlich halte, dass die auf gleich mehreren oder allen 
Einschüben defekt sind.

Danke für eure Hilfe!

von defekt (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit PowerRack3000 Wechselrichtern.

Gab es eine Lösung? Oder weiß mittlerweile jemand wie man die Einschübe 
einzeln testen kann? (im Gesamtgerät oder außerhalb o.ä.?)

Grüsse

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.