Hallo zusammen, Ich erzeuge ein Messsignal (Fehler 1%) und messe dieses anschließend mit einem dig. Oszi (Genauigkeit 1,5%) abschließend lese ich den Wert über Messschieber ab (kleineste Skaleneinheit 2 % der Auflösung). Habe ich dann eine Unsicherheit von 4,5% im abgelesenen Wert?
Der Unterschied zwischen Fehler, Fehlergrenze, Unsicherheit ist dir bekannt? Vertrauensniveau hast du schonmal gehört? Und die dazu passende erweiterte Unsicherheit? Empfehle einen Blick in die EA-4/02 zu werfen, da steht es einigermassen genießbar drin. https://www.dakks.de/content/ea-402-m-2013-ermittlung-der-messunsicherheit-bei-kalibrierungen-deutsche-%C3%BCbersetzung-0
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.