Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kann man "normale" Schütze an Sicherheitsschaltgerät hängen?


von Azubi (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kann man normale Schütze an ein Sicherheitsschaltgerät hängen oder 
müssen das auch spezielle Sicherheitsschütze sein, die dann z.B. die 
Phasen eines Motors trennen?

Beitrag #6238684 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Also einen Schütz auf einen Not-Aus schalten?

Warum sollte man dazu spezielle Schütze verwenden, wenn etwas geschaltet
wird, dann wird auch oft weiter geschaltet über andere Systeme...

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Weil das Wetter so schön war habe ich vorhin meine Wäsche aufgehängt, 
das ging problemlos.
Gut dass Du mich daran erinnerst hast diese wieder reinzuholen.

Wenn Du mal Dein Geschreibsel durchliest wirst Du wohl selber merken, 
dass der Informationsgehalt nahe null ist und nicht ersichtlich ist, WAS 
DU EIGENTLICH WILLST.

Versuchs doch bitte nochmal!

von Fritz Fischer (Gast)


Lesenswert?

Zwei Schütze verwenden, Kontakte in Reihe schalten. Jeweils ein Öffner 
in die Entriegelung vom PNOZ
Anleitung beachten.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?


von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Bei Antrieben wo ggf. ein Schaden entstehen könnte wenn ein Schütz 
klemmt wird zweistufig gesichert. Zum einen wird beim Not-Aus natürlich 
die Betriebsspannung abgeschaltet, zum anderen wird der Motor über ein 
zweites normally-closed Schütz kurzgeschlossen. Wenn das erste Schütz 
kleben bleibt, löst das zweite durch Kurzschluß die Sicherung aus, der 
Antrieb wird also definitiv abgeschaltet, egal wie.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.