Hallöchen,
ich möchte mit diesem Thread mal die "besten" Sprüche im
Arbeitsalltag sammeln. Auch solche Gemeinheiten. Bin schon mal
gespannt, wieviel Übles da so vorkommt.
Um eines klar zu machen, ich bin kein MOBBER. Mich interessiert einfach
nur, was den Arbeitsalltag so "liebenswert" macht.
Ich mache mal den Anfang.
1. Wenn ein Kollege öfters mal auf die Uhr schaut, fragt man ihn:
"Nah? zählste schon die Stunden?"
2. Kommt der Kollege mal etwas später, begrüßt man ihn mit
"Mahlzeit".
3.Hier noch ein guter Abwehrspruch. Wenn man persönlich angegriffen
wird, z.B. "diskutieren sie nicht so unsachlich" sagt man: "ich
passe mich nur meiner Umgebung an".
Das habe ich fast schon erwartet. Ich würd gern mal wissen, bin ja
Hobbysoziologe, wieviel Frust hier vertreten ist?
Es ist schon sehr auffällig, daß sehr viele Beiträge in diesem Forum
gleich niedergemacht und die Autoren direkt angegriffen werden.
Macht das der Arbeitsfrust?
Nur zu!
Arbeitsfrust mag da auch mit reinspielen.
Meistens sind es aber die Fragesteller, die ihre Frage so dämich
stellen, dass sie es "nicht besser verdient" haben, oder es wird
etwas sehr triviales gefragt. Bei dem Trivialen muß man nicht gleich
den Fragesteller niedermachen (sollte man ja allgemein vermeiden).
>Es ist schon sehr auffällig, daß sehr viele Beiträge in diesem Forum>gleich niedergemacht und die Autoren direkt angegriffen werden.
Wer? Wo?
Das wird aber wohl nicht nur hier der Fall sein.
Wenn einem der Umgangston hier nicht gefällt, gibt es bestimmt noch ein
paar andere Foren, die netter sind. Hier gibt es zumindest meist
kompetente Hilfe, und um eine vernünftige Antwort zu bekommen (zu
verdienen), sollte man sich bei der Fragestellung schon entsprechend
bemühen.
"Mobbing" als Themenüberschrift ist wohl etwas danebengegriffen
Vielleicht ist
"Die dümmmsten Sprüche aus der Arbeitswelt"
eher zutreffend, getreu dem Hubschrauberspiel:
Einer macht Krach und alle Rotieren.
Grüße
@Rahul:
>>Es ist schon sehr auffällig, daß sehr viele Beiträge in diesem Forum>>gleich niedergemacht und die Autoren direkt angegriffen werden.>Wer? Wo?
z.B. da:
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-12-362556.html
Oh, ich sehe gerade. Du warst der erste, der den Stein warf...
In anderen Foren werden dämlich Fragen einfach ignoriert. Hier stürzen
sich gleich etliche mit gewetzten Messern auf das Opfer! Ist mein
Eindruck.
Tja, wenn man das als Mobbing auffassen will...
Bin leider so aufgewachsen, dass mir jeder Fehler vorgeworfen wurde
(und gebe das nun [leider] so weiter).
Vielleicht hätte ich auch einen Smilie dahinter machen sollen...
Mir ist der Fehler auch nur deswegen aufgefallen, weil ich mir gerne
angucke, mit wem man es da zutun hat.
Mal sehen, was ich mir jetzt wieder alles angucken darf, wo ich meine
Klappe lieber hätte halten sollen.
Ich bin leider nicht so perfekt wie andere bei solchen Sachen.
Ich sollte vielleicht mal einen "Rahul hat die Klappe wieder nicht
gehalten"-Thread starten, wo man sämtliche blöde Bemerkungen
meinerseits sammeln kann.
Es ist nichts besonderes daran, aber trotzdem witzig. Wenn man die
Arbeitstage meines Vorgesetzten verfilmen würde, würde es noch mehr zum
lachen geben als bei Stromberg.
Ich, Baujahr 68, finde es nur sehr beängstlich, wie sich alles
entwickelt. Tendenz negativ...
Wer seine Fehler zugibt, hat schon verloren. Keine Gnade!
@Rahul: Aus älteren Postings ging hervor, daß Du 2005 Dein Abschluß
gemacht hast. Jetzt schon Arbeitsfrust? Bei mir hat es vier Jahre
gebraucht. Da war es 2001.
Zum Stromberg & Co.: Ich kanns schnell nicht mehr sehr sehen.
Verordnete
Gackerserie zum befehlsmäßigem Lachen! Wie der meiste Schrott aus der
Glotze.
Find ich ja interessant, dass man mir hier hinterher spioniert...
Arbeitsfrust kann auch aufkommen, wenn man einen gewissen Leerlauf
hat.
Ausserdem sprach ich da nicht (ausschliesslich) von mir, sondern
vermutete das bei anderen.
>Find ich ja interessant, dass man mir hier hinterher spioniert...
Das ist nicht weiter schwer. Du sonderst Deinen Senf zu vielen Themen
ab.
>Arbeitsfrust kann auch aufkommen, wenn man einen gewissen Leerlauf
hat.
Etwa neidisch? In der Tat, ich konnte die Kacke endlich mal
abschütteln. Mit der Sicherheit zu wissen, daß ich vielleicht nächstes
Jahr noch Arbeit habe.
>Ausserdem sprach ich da nicht (ausschliesslich) von mir, sondern>vermutete das bei anderen.
Das eigene Empfinden gibt die Antwort vor.
Um eines klar zu stellen, ich habe es nicht auf Dich oder auf einen
anderen "abgesehen". Ich finds einfach nur Kacke, wenn sich dieser
herbe Umgangston weiter etabliert.
Ich kenne den Stress selbst. Den Sonnenaufgang in der Arbeit zu erleben
(die Nacht auch) oder 36 Stunden durchkeulen, um gleich danach dem
Kunden etwas zu präsentieren, will ich nie wieder durchmachen.
Der Ing. oder Inform. muß schon ziemlich herhalten. Kaum (Keine)
Anerkennung. Rückmeldung gibts nur, wenn irgendwas nicht funktioniert.
Ein Telefon, daß nicht klingelt, ist ein gutes Zeichen.
Ich finde es einfach nur beängstigend, was mit uns passiert. Einst
elitäre Oberschicht, jetzt...??? Finde keine Worte...
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-365424.html#365424
Solche Fragen erfordern auch ein hohes Maß an hellseherischen
Fähigkeiten...
Mag sein, dass die Antwort etwas schroff ist, aber wie soll man darauf
reagieren? "Liebes Kind...?" Ignorieren bringt nicht, was die
Erfahrung lehrt, denn das "liebe Kind" wird dann irgendwann sooo
quengelig, dass es rumschreit. Also erst mal Ausbremsen - das könnte
man vielleicht auch weniger hart machen, aber was merkt man sich eher?
Den drohenden Finger oder die "Watschen"? Ich will jetzt nicht dazu
aufrufen, Kinder zu verhauen (da gibt es eine Sekte aus/in der Schweiz,
die das praktizieren und fordern). Kinder soll man vernünftig erziehen
und nicht vor dem Fernseher aufwachsen lassen / mit Fernsehen
ruhigstellen.
>>Arbeitsfrust kann auch aufkommen, wenn man einen gewissen Leerlauf>>hat.>Etwa neidisch? In der Tat, ich konnte die Kacke endlich mal>abschütteln. Mit der Sicherheit zu wissen, daß ich _vielleicht_>nächstes Jahr noch Arbeit habe.
passt das?
Ich meinte übrigens Leerlauf in der Firma: Ein Projekt ist
abgeschlossen, und das nächste lässt auf sich warten.
Vorher war ich selbständig neben dem Studium.
>Ich finde es einfach nur beängstigend, was mit uns passiert. Einst>elitäre Oberschicht, jetzt...??? Finde keine Worte...
Da stimme ich dir zu. (ich finde auch keine [Packung Senf]...)
>>>http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-365424.html#365424
Solche Fragen erfordern auch ein hohes Maß an hellseherischen
Fähigkeiten...
Mag sein, dass die Antwort etwas schroff ist, aber wie soll man darauf
reagieren? "Liebes Kind...?" Ignorieren bringt nicht, was die
Erfahrung lehrt, denn das "liebe Kind" wird dann irgendwann sooo
quengelig, dass es rumschreit. Also erst mal Ausbremsen - das könnte
man vielleicht auch weniger hart machen, aber was merkt man sich eher?
<<<
Ich sehe keine allgemeine Erziehunmgsfunktion in meinem Leben. Nur bei
beinen eigenen Kindern.
>>Vorher war ich selbständig neben dem Studium.
Ich kenne das, ein schönes Leben. Viel Freizeit, wenig Geld, wenig
Zeit, aber dennoch schöner als jetzt!
>>Da stimme ich dir zu. (ich finde auch keine [Packung Senf]...)
Bist ein schlaues Menschlein! Ich schätze, Du bist über 30, Wenn nicht,
meine Hochachtung über Deine Auffassung.
Hi,
das "Hobbysoziologe hä?" war tatsächlich auch schon etwas provokativ
gemeint.
Tatsache ist, daß die Neulinge, meist höchst motiviert, mit solchen
Sprüchen entweder ins Team integriert (runtergezogen) werden, oder
zur Aufgabe gedrängt werden. Schlimm, aber so ist die Realität. In der
Natur wird auch ausgesiebt, und in immer enger werdenden
Arbeitsmarktsituationen denke ich, daß es in Zukunft auch nicht besser
wird. Ich sehe Mobbing übrigens erst gegeben, wenn sich mehrere gegen
einen verbünden. Im Kampf Mann gegen Mann sind solche Sprüche halt
mittlerweile üblich, wenn auch nicht schön. Für die Starter ins
Berufsleben kann ich leider nur die alten Sprüche weitergeben wie
"Laß' Dir halt ein dickes Fell wachsen".
...so, erst ma'n Äppler
ts
>Ich sehe Mobbing übrigens erst gegeben, wenn sich mehrere gegen>_einen_ verbünden
Sehe ich genauso. Als "Verbündete" kann ein einzelner aber auch Leute
ansehen, die sein Verhalten dulden bzw. darüber hinwegsehen.
>"Laß' Dir halt ein dickes Fell wachsen".
Das gehört zur Lebenserfahrung. Bei manchen läuft sowas halt recht derb
ab...
>Mobbing Sprüche
Mobbing drückt sich eher selten im direkten Ansprechen aus. Es wird
eher durch Handlungen und Behinderungen gemacht.
(auch Hobbysoziologe?)
Meist mobben doch die Leute, die nichts besseres vorweisen können.
@Ambossfett: Was habe ich denn geschrieben?
also ich bin zufällig in dieses forum gestoßen da ich echte hilfe suche
und da kränkt es mich noch mehr wenn ich sowas lese!!!! diese leute hier
im forum sind doch niveau- und respektlos anderen, wirklichen, mobbing
opfern gegenüber. Euch ist nicht zufällig klar was ihr da anrichtet
oder?!!! Peinlich dieses Forum hier!!!
ok, erste Lektion für Mobing-Opfer: Den anderen mit Selbstbeweustsein
gegenübertreten!
Wir reden hier nicht über dich speziell, also brauchst du dich auch gar
nicht angegriffen oder beleidigt zu fühlen. So einfach ist das.
Als Google-Quereinsteiger gehört es Dir auch nicht anders. Weiss der
Geier, nach was für perversen Sachen Du überhaupt gesucht hast :-)
Geht's jetzt besser? Na also.
> diese leute hier> im forum sind doch niveau- und respektlos anderen, wirklichen, mobbing> opfern gegenüber. Euch ist nicht zufällig klar was ihr da anrichtet> oder?!!! Peinlich dieses Forum hier!!!
Es zwingt weder dich noch die echten Mobbing-Opfer irgendjemand hier
mitzulesen...
Wenns dir nicht passt, klick oben rechts auf das X und das Problem ist
für dich gelöst.
Frührentner schrieb:
> Ok, will ich endlich mal was zum Thema beitragen:>> "Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde mehr."
Naja, der hieß eigentlich anders. "Wenn du solche Kollegen hast,
brauchst du keine Feinde mehr."
Frührentner schrieb:
> Hattest du schon mal andere Kollegen?
Ja, ausschließlich. Sonst wäre ich wohl in den jeweiligen Firmen
auch nicht geblieben. Dann kann ich mich ja auch gleich
selbstständig machen. Mit vernünftigen Leuten um sich ist aber
die Arbeit, die man gemeinsam mit Kollegen erledigen darf, allemal
angenehmer, als jeden Tag nur wieder seine eigenen vier Wände
angucken zu müssen.
Fürchterlicher mobbingtäter schrieb:
> Ich schätze der eingangsposter meinte eher was wie:>> http://cyberhexe1.piranho.de/beleidigungen.htm#
Die 11. ist mein Favortit, auch außerhalb der Arbeit anwendbar :D
"... Sie könnten sich langsam mal hocharbeiten, dass Sie irgendwann mal
unten ankommen .." oder " ... nein, Frau Schmitt, Sie brauchen nicht auf
Ihre Figur zu achten, das macht der ganze Betrieb ..."
kommen auch immer gut an. ;)
Dann ich noch....
Eine Sekretärin hat einen neuen Job angenommen, die Frau Schnell.
Sie sitzt so am Schreibtisch und schreibt wie ihr befohlen....
Da kommt ihr Chef und guckt ihr so über die Schulter.....
Sagt er: Jaja, das ist schon so eine Sache mit den Namen....Sie heißen
"Schnell" und sind sooo langsam
Guckt sie hoch und sagt: Jaja, das ist wirklich so eine Sache mit den
Namen ...Sie heißen Weber, und sind ein Spinner.....
guude
ts
Jörg Wunsch schrieb:
> Frührentner schrieb:>>> Hattest du schon mal andere Kollegen?>> Ja, ausschließlich. Sonst wäre ich wohl in den jeweiligen Firmen> auch nicht geblieben. Dann kann ich mich ja auch gleich> selbstständig machen. Mit vernünftigen Leuten um sich ist aber> die Arbeit, die man gemeinsam mit Kollegen erledigen darf, allemal> angenehmer, als jeden Tag nur wieder seine eigenen vier Wände> angucken zu müssen.
Wodim == Frührentner hatte ja im Prinzip recht, nur hat er wohl Ursache
und Wirkung verwechselt ;-)
Hallo an Alle,
bin per Zufall auf diese Seite gestossen.
Ich wurde mal vor ca. 12 Jahren in einen Betrieb gemobbt vom
allerfeinsten.
Man kann sagen, frei nach dem Spruch: "Taucht ein Genie auf, verbrüdern
sich die Dummköpfe".
Wer den Spruch deuten kann, versteht auch besser, warum derjenige(ich)
gemobbt wird. Ein GEMOBBTER muss entweder ein Opfer sein(was man sich
dann selber zuschreiben muss), oder eine gewaltige Konkurrenz(wie damals
bei mir) für die Mobber.
Auf jedenfall konnte ich daraus lernen, und stand dem immer mit viel
Selbstbewusstsein gegenüber, also prallte vieles - augenscheinlich-ab.
Ich hatte eimal eine Frau(mit starken ausländischen unverständlichen
Akzent) als Vorgesetzte. Bei meiner Einstellung wusste ich schon, dass
ich in kürzester Zeit mit Abstimmung der Firma, diese Frau in der
Herachie um 2 Stufen überspringe.
Diese Polin wusste es auch, ich war Neu, Sie schon 18 Jahre im Betrieb.
Sie war auch nicht erbaut über meinen bevorstehenden Karrieresprung.
Somit fing sie an zu mobben und versuchte andere "im Boot" zu holen.
Ich merkte dies und schwieg, bzw. machte mir regelrechte Pläne wo die
Stärken und Schwächen jeden einzelnen sind.
Wenn man immer nett und freundlich ist und zuvorkommend, wird man nicht
als "Feind" erkannt. Frei nach dem Motto, viel sehen(hören) und wenig
gesehen werden(sagen).
Anfangserwähnte Firma vor ca.12 Jahren war mir da eine große Lehre
diesbezüglich in der aktuellen Firma.
Die ANDEREN waren nur mittlerweile Mitläufer von dieser Polin, aus Angst
sind die im "Boot" bei ihr gestiegen, aber alleine hatten die genauso
Angst vor mir,wie vor ihr.
Als es soweit war, kümmerte ich mich nur um diese Frau alleine, und zwar
solange, bis sie selber kündigte nach 18 Jahren.
Sie hatte erhebliche Sprachprobleme, was es mir besonders einfach
machte, auf jeden #Topf ein Deckel# zu kriegen bei ihr.
Wenn sie zu mir sagte: ....mein Gott, höre mal auf damit...! Sagte ich
zum Beispiel: Sie können mich nur bei meinen Hausnamen nennen, mein Gott
können sie weglassen, trotzdem Danke.
Oder, sie hatte starken Bartwuchs als Frau, als sie mal mit leichten
Schnittwunden ankam, fragte ich sie im Beisein von anderen, ob sie sich
beim rasieren geschnitten hat.....
Was ich sagen möchte, ich war mal ein (kleines) Mobbingopfer vor ca. 12
Jahren, habe da vieles durch gelernt.
Aber was sagt eine Ur-Alte--Kriegstaktik??????!!!!
Suche die Stärken deines Feindes, und wandel diese Stärken in einer
Schwäche um, und stärke dich selber damit.
Und jeder Mensch hat seine Schwächen, jeder, einer zeigt es, einer
nicht. Der Schlauche zeigt es nie, bzw. bleibt stets sachlich, und wird
nie persönlich im Berufsleben.
Distanz halten ist die Devise. Sich keiner "Clique" anschließen, Neutral
bleiben, zu niemanden halten, immer die goldene Mitte vertreten. So wird
man vertrauenswürdig, und andere erzählen vieles im Vertrauen. dies dann
für sich behalten, und nur bei passender und lohnender Gelegenheit
anwenden, wenn überhaupt und notwendig.
Bin mal gspannt was in diesem Forum alles herauskommt.
Interessant allemale.....
Gruß
Paul Paulsen
Paul Paulsen schrieb:
> Ich wurde mal vor ca. 12 Jahren in einen Betrieb gemobbt vom> allerfeinsten.> Man kann sagen, frei nach dem Spruch: "Taucht ein Genie auf, verbrüdern> sich die Dummköpfe".
Schon nach diesem Satz versteh ich die Mobber. Arroganter gehts wohl
nicht.
>Paul Paulsen
Verwechselst du da nicht was? Nach deiner Geschichte biste kein
Mobbingopfer, sondern Täter, auch wenn die Umstände durchaus
verständlich sind und du dich nur gewehrt hast.
Mit einander reden hätte wohl auch nichts gebracht?
@ David:
Anscheinend hast du den Spruch aus dem Mittelalter wohl doch nicht
richtig deuten können. Das ist nicht Arrogant, sondern es tut mir für
dich leid.
@ Max:
Ich habe ja geredet mit den Personen. Nicht vergessen, man wollte mich
mobben und zum Opfer machen.
Nur ging diese Rechnung von denen nicht auf, bzw. von der einen Frau.
Sie machte sich somit selber zum Opfer.
Jeder wird es kennen, wenn anfangs noch geistreiche und lustige Sprüche
kommen, die dann passen wie der Nagel auf dem Kopf. Für die ANDEREN ist
es Lustig, für den Betroffenen evtl. am Anfang auch noch.
Aber wenn man immer der Betroffene ist, und nicht Kontern kann, dann
wird man schnell zum Spielball der anderen.
Vertrauensverlust, Autoritätsverlust, Ausgrenzung aus "dem inneren
Cirkel", usw.
Man muss unterscheiden, wann man vom Opfer zum Täter wird. Auch das man
dazu genötigt wird, wenn man nicht Opfer sein will.
Wer nicht kämpft, der hat schon vorher verloren.
Ich gebe jeden eine Chance, auch mehrfach. Denn im Team ist man Stark,
aber ein "Indianerstamm hat nur ein Häuptling".
Oder man ordnet sich unter, oder wird selber "Häuptling". Dann sollte
man sich aber den Risiken bewusst sein, so ein "Kampf" zu führen.
Vergleicht es doch mit der Tierwelt. Egal welche Tierart, fordert man
den "Anführer" heraus und man verliert, wird man oftmals verstossen,
oder man hat den letzten Rang im "Rudel".
Mobben kann man auch in dem man jemanden ignoriert. Das geht sehr gut
wenn man Vorgesetzter ist. Jeder braucht seine "Streicheleinheiten", was
wenn diese ausbleiben bei denjenigen?
Das geht auch bei "Ranggleichen" sehr gut. Aber was ist wenn man einen
Vorgesetzten ignoriert? Das geht nach hinten los, glaubt es mir.
Da gibt es andere Mittel.
Ein Vorgesetzter "lebt" von zugetragenen "Sachen", entweder beruflicher
oder persönlicher Art.
Wenn man weiß, und sich selber sicher ist, dass man BESSER ist mit
Inovationen, Abläufe, Analysen, so kann man auf Nett und Freundlich dem
Vorgesetzten einfach die benötigten "Informationen" vorenthalten.
Oder deutlich ausgedrückt, man lässt ihn was gegen "die Wand fahren".
Aber danach als "Retter" aufstehen.
Ihr macht euch zuviele Gedanken wegen Mobbing. In der Politik ist es
Normal.
Die Natur möchte immer das der Stärkere weiterkommt, und der Schwache
umkommt.
Nur hat sich diesbezüglich das Gesellschaftsbild ein wenig verändert, um
es mal untertrieben zu beschreiben.
Es gibt eben "Alphatiere" auch bei Menschen, da wo diese aufeinander
treffen, gibt es Reibung und anschliessend ein zweiter Gewinner.
Ich möchte, wenn jemand Opfer ist, einen Rat geben. Man sollte nicht
Emotional solche Vorgänge betrachten, sondern sachlich und Intelligent
alles betrachten und angehen.
Chefs haben auch kein Bock auf Beschwerden. Um den Schein zu wahren,
auch aus gesetzlicher Fürsorgepflicht, werden wohl Beschwerden von
Mobbingopfern angehört. aber im Grunde wird gedacht, ...was eine
"Lusche", der muss weg von den anderen.
Tätern würde ich nie bis niemals das Gefühl geben, das es mir was
ausmachen würde, was die/der machen.
Gebt solchen "Tätern" keine "Nahrung", immer sachlich und unpersönlich
solchen Leuten gegenübertreten und anfänglichen Sprüchen ignorieren,
oder wenn möglich, immer einen Topf auf dem Deckel haben.
Bei letzteren aber mit Vorsicht, es ist zwar nur Verbal, aber es kann
einem Boxkampf gleich kommen. Irgendwann trifft man einen und man ist
K.O.
Dann fängt der Punkt an, wo man Opfer wird.
Sind den hier Opfer??? oder Geschädigte?
Gruß
Paul Paulsen
Paul Paulsen schrieb:
> @ David:> Anscheinend hast du den Spruch aus dem Mittelalter wohl doch nicht> richtig deuten können. Das ist nicht Arrogant, sondern es tut mir für> dich leid.
Du merkst es nicht, oder?
> Ich habe ja geredet mit den Personen. Nicht vergessen, man wollte mich> mobben> Ich gebe jeden eine Chance, auch mehrfach. Denn im Team ist man Stark,> aber ein "Indianerstamm hat nur ein Häuptling".> Wenn man weiß, und sich selber sicher ist, dass man BESSER ist> Aber danach als "Retter" aufstehen.> Ihr macht euch zuviele Gedanken wegen Mobbing. In der Politik ist es
Siehe unten.
> Ich möchte, wenn jemand Opfer ist, einen Rat geben.> Tätern würde ich nie bis niemals das Gefühl geben, das es mir was> ausmachen würde, was die/der machen.
Mobbing bedeutet, dass du genau das nicht mehr kannst. Du wirst
innerlich so zerlegt, bis du zusammenbrichst, das ist nichts mit
so-tun-als-ob.
Quelle: Eigene Beobachtungen, bei denen der Gemobbte vor dem Selbstmord
stand.
Du wurdest doch niemals gemobbt, sonst wuerdest du nicht so
selbstherrlich schreiben. Ich hoere immernur ich, ich, ich, ich bin
besser, ich war das Opfer also musste ich austeilen, ich habe den Leuten
mehrere Chancen gegeben, ich war besser als die Polin, ich war besser
als meine Vorgesetzten.
Denk mal drueber nach warum jemand gemobbt wird. Nicht weil er
tatsaechlich mehr weiss als andere, sondern weil er es die Leute spueren
laesst, weil er arrogant ist und sich fuer was besseres haelt, usw...
@ David:
...........Nicht weil er
tatsaechlich mehr weiss als andere, sondern weil er es die Leute spueren
laesst, weil er arrogant ist und sich fuer was besseres haelt, usw...
Antwort:
Anscheinend hast DU was gegen Arrogante und findest kein Mittel dagegen.
Das zermürbt dich anscheinend sehr stark.
Befasse dich besser mehr mit dem Thema, auch in der Praxis.
Mobbing ist ein Wort, anderseits ist das was ganz Normales in der
"Tierwelt", wozu auch der Mensch gehört.
Für mich bist du eher ein Opfer, ein Opfer was sich nicht zu wehren
weiß.
Du denkst zu sehr dabei an persönliche Dinge.
Herachien in Gruppen ist nicht zu klären ohne eine Art von Mobbing.
Das war schon immer so, und wird auch immer so bleiben.
In der heutigen Zeit, wo die menschliche Population voranschreitet und
der Arbeitsmarkt es nicht mehr annähernd decken kann, wird eben um
diesen Arbeitsplatz gekämpft. Erst freundlich, dann unsauber.
Vor paar Jahrhunderten hat man sich duelliert, für Frauen, oder wegen
Frauengeschichten wurden Kriege geführt.
Alles nur aus persönlichen und für die Allgemeinheit nicht
verständlichen Gründen.
Wache endlich mal auf und werde erwachsen, und verhalte dich wie ein
Mann(wenn Du einer bist).
Leute die Schwach waren gingen schon immer unter im "Gewühle".
Heute ist das große Jammern aber wohl MODERN.
Und was ist daran schlimm, wenn jemand schlauer ist wie Du(oder ich)? Es
ist auch Normal. Es gibt immer ein Besseren.
Das Ziel ist ja auch der Natur, dass sich die Besten weiter vermehren,
und nicht die Schwachen.
Nur Heute wird ein auf Freundlich gemacht um den Schein zu wahren, und
die Schwachen werden unterstützt. Das ist nicht im Sinne der Natur.Und
eigentlich werden die nicht unterstützt, nicht wirklich.
Schwache können nur auf eine Art Symphatiebonus hoffen. Wenn ein
Schwacher wie Du aber dann auch noch den Mund unqualifiziert öffnet, ist
das nicht gerade Vorteilhaft für dich.
Mir ist es relativ Egal ob jemand mobbt oder nicht. Ich denke nicht
darüber nach wenn sowas passiert. Man wehrt sich eben angemessen.
Wahrscheinlich bist Du ziemlich jung, und besitzt noch nicht die Reife
um das mit Abstand zu bewerten und zu betrachten.
Es hat einfach was mit Intelligenz zu tun, nicht mit Arroganz. Arroganz
ist nur ein Schutzschild für solche Leute die so sind.
Was sagt uns das? Hinter der Fassade muss auch was schwaches sein, was
derjenige verbergen möchte.
Fazit: Ein Arroganter ist nicht gleich der Bessere, sondern eher ein
Schwacher.
Wirst Du gemobbt, oder warst DU der Suizidgefährdete?
Gruß
Paul Paulsen
@ Paul Paulsen: Nochmal, du verstehst es offenbar nicht...
Ich war btw in der Gruppe der Mobber, wenn ich der Gemobbte mit den
Selbstmordgedanken gewesen waere, haette ich auch die Eier das hier zu
schreiben.
Aber lassen wir das, wir werden gluecklicherweise auf keinen gemeinsamen
Nenner kommen.
David ... schrieb:
> @ Paul Paulsen: Nochmal, du verstehst es offenbar nicht...> Ich war btw in der Gruppe der Mobber, wenn ich der Gemobbte mit den> Selbstmordgedanken gewesen waere, haette ich auch die Eier das hier zu> schreiben.> Aber lassen wir das, wir werden gluecklicherweise auf keinen gemeinsamen> Nenner kommen.
Für mich bist Du ein Opfer, zumindestens verhälst Du dich so.
Ich glaube Dir nicht, das DU in der Gruppe der Mobber warst. Eher das DU
lieber die Mittel dafür haben möchtest genau in dieser Gruppe zugehören.
Es gab schon immer "Sammler" oder "Jäger" in der Menschheitsgeschichte.
Anscheinend KANNST DU es nicht akzeptieren und danach leben.
Entscheide dich somit für DEIN weiteres Leben, ob DU in der "Höhle
sammeln" möchtest, oder mit den "Jägern auf Jagd gehst".
Entscheidest Du dich für die Jagd, so akzeptiere, dass es dort Regeln
gibt in der Herachie. Auch das nicht immer alles von Erfolg geprägt ist
und nicht immer Schmerzlos verläuft.
Oder mache es Dir einfach, und bleibe in DEINER Höhle mit den Frauen und
sammel was.
Aber selbst dort würdest Du dann bei den Frauen an letzter Stelle
stehen.
Weil Frauen solche "Luschen" eigentlich verachten.
Das ist die Natur mein Bester. Und der Mensch ist animalischer wie DU
dir erträumen magst.
Ich wünsche Dir auf jedenfall einen durchaus spontanen und sprunghaften
Sonntag......
Freundlichen Gruß von dein Paul Paulsen
@ Paul Paulsen: Du glaubst ich bin das Opfer gewesen. Vielleicht ist dir
auch bewusst dass ich (selbst wenn ich wollte) nicht beweisen kann, dass
ich es nicht war. Vielleicht gibt dir das das Gefuehl von
Ueberlegenheit. Wenn dem so ist geniess es einfach, ich klink mich an
dieser Stelle aus. Gibt genug Arschloecher im echten Leben, dass muss
ich hier nicht auch noch haben ;)
David ... schrieb:
> @ Paul Paulsen: Du glaubst ich bin das Opfer gewesen. Vielleicht ist dir> auch bewusst dass ich (selbst wenn ich wollte) nicht beweisen kann, dass> ich es nicht war. Vielleicht gibt dir das das Gefuehl von> Ueberlegenheit. Wenn dem so ist geniess es einfach, ich klink mich an> dieser Stelle aus. Gibt genug Arschloecher im echten Leben, dass muss> ich hier nicht auch noch haben ;)
....ja, lauf weg, dass bist DU bestimmt gewohnt.
Für mich steht es nun fest. DU BIST EIN GEMOBBTER.
Das zeigt Deine perönliche Art zu beleidigen. Ohne Stil in direkter Art
und Weise.
Wahrscheinlich greifst DU auch zur körperlichen Gewalt, weil Du kein
anderes Mittel mehr BEHERRSCHT.
Du bist ein Opfer was leicht zu berechnen ist. Das stört dich immens.
Sei froh, dass DU in der heutigen Zeit lebst.
Paar Jahrunderte früher wäre DEIN Leben schon vorbei.
..wie immer ein netten Gruß von Paul Paulsen.....;-)