Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ansteuerung Zeitmultiplex DutyCycle 0% und 100 % abfangen


von Marius (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebe Elektronikfreunde,

ich versuche mich gerade an einem Doppelflusswandler mit 2 um 180° 
verschobenen Ansteuerungen.
Die Idee dazu habe ich aus dem Buch "Schaltnetzteile und ihre 
Peripherie".

Ich würde das ganze gerne mit einem PWM-Regler wie dem LT1247 
realisieren, daher wäre es für mich praktisch, wenn das Signal jeweils 
um 180° zu verschieben wäre.




Im selben Buch habe ich die eigentlich für Gegentaktwandler gedachte 
Schaltung entdeckt.
Sie halbiert quasi die PWM-Frequenz und teilt das Signal symetrisch auf.

Allerdings passiert es bei 0 % DutyCycle, dass hier PWM1 immer auf 1 
liegt.

Habt ihr eine Idee, wie man das in Hardware abfangen könnte?

Mir kommen nur solche Ideen, wie ein Fensterkomperator, der von dem 
RC-Tiefpass gefilterten PWM-Signal einen Bereich zu definieren, in dem 
der PWM-Ausgang aktiv geschalten wird.

Kennt ihr unter Umständen eine bessere Schaltung für meinen 
Anwendungsfall?

Grüße
Marius

von hinz (Gast)


Lesenswert?

UND statt ODER nehmen.

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Das dreht das Ganze schon mal so um, dass man bei 0% das Problem nicht 
mehr hat. Bei 100 % hab ich es aber immernoch.

Theoretisch kann mein Wandler die 100 % nie erreichen, aber gibt es 
zusätzlich eventuell eine einfache Schaltung?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.