Hallo zusammen, ich hatte leider nur ein paar Grundlagenvorlesungen zur Elektrotechnik und habe gerade ein kleines Verständnisproblem bezüglich Voice-Coil Motoren. Die Kraft von solchen Motoren berechnet sich aus F=B*i*l. Wenn ich ihn jetzt mit Wechselstrom betreibe und dadurch einen Phasenversatz zwischen Strom und Spannung bekomme, muss ich dann für i nur den Wirkstrom einsetzen? Theoretisch habe ich aber bei einer rein induktiven Last einen reinen Blindstrom und der Motor dürfte dann überhaupt keine Kraft erzeugen. Ich habe bereits während meiner Abschlussarbeit mit einem Voice-Coil Motor gearbeitet und der hat auch ohne Blindleistungskompensation ganz gut funktioniert, was ich mir gerade nicht so richtig erklären kann. Habe ich da einen Denkfehler?
:
Bearbeitet durch User
Das i ist der Strom in der Spule in dem Moment. Die Spannung die an der Spule anliegt (und damit irgendwelche Phasenlagen) interessieren die Mechanik nicht im Geringsten. Du musst natürlich eine Spannung anlegen um einen Strom in der Spule zu kriegen, aber die Spannung wirkt sich nicht direkt aus. In der Praxis ändert der bewegte Magnet in der Spule dann die Phasenlage zw. Spannung und Strom und zwingt dich somit mehr Wirkleistung bereit zu stellen, aber in der Rechnung der Kraft taucht keine Spannung auf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.