Hallo zusammen, ich möchte eine automatische Bewässerungsanlage auf dem Balkon mit einem Raspberry in Betrieb nehmen. Dafür habe ich mir nun einen Giess-O-mat Sensor + Frequenzteiler von der Fa. Ramser Elektronik als Bausatz gekauft. Was das Löten solcher Bausätze angeht bin ich totaler Anfänger. Auch kenne ich mich nicht wirklich in Elektronik aus. Wie auch immer, vollen Mutes und mit viel Motivation habe ich mich an die Sache herangemacht und das Ergebnis seht ihr im angehängten Bild. Ich habe mich dabei an diese Anleitung gehalten: https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-giessomat-kapazitiver-erdfeuchtigkeitssensor/ Nun zu meinem Problem: pi@pflanze-pi4:~ $ sudo ./freq_count_1 21 Monitoring gpios 21 Sample rate 5 micros, refresh rate 5 deciseconds 21=0 21=0 Egal ob im Wasser oder an der Luft, das Ergebnis ist eine Null... Am Frequenzteiler kommen 3,3V vom raspi an. Am Gries-O-mat stehen 0,2V an. Ist es richtig, dass der Frequenzteiler die Spannung herabsetzt? Oder habe ich hier schon das Problem eingegrenzt? Viele Grüße Marco
Habe gerade meinen Fehler gefunden: Ich hatte den Teiler nicht gelötet... Viele Grüße Marco
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.