Forum: Haus & Smart Home Verdrahtung s0-Ausgang Stromzähler zu Binäreingang


von Ted (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte den s0-Augang von zwei Eltako-REG-Stromzählern mit zwei 
REG-Binäreingängen im gleichen Haus-Schaltschrank verbinden (25V SELV 
Abfragespannung).
Zuerst hatte ich 2x2-J-Y(ST)Y-Kabel verwendet. Dieser ist mir aber bei 
Kabelbewegungen während der Montage abgebrochen (0,6mmm). Das finde ich 
nicht sehr vertrauenswürdig. 0,8mm sollte stabiler sein, ist aber eben 
auch starr und kann brechen.

Ich würde lieber flexible Leitungen verwenden, was könnte ich da 
verwenden? Zweimal 2adrige 0,75mm²-Schlauchleitung? Oder gibt es 4adrige 
Leitungen ohne Grün-Gelb (wegen Verwechselungsgefahr)? Wie sieht man auf 
den ersten Blick im Verteiler, dass dieses Kabel nur als Datenleitung 
verwendet wird und nicht an 230V angeschlossen werden darf?

Oder sollte man nur einzelne flexibele Adern verlegen und diese mit 
Kabelbindern o.ä. bündeln?

Viele Grüße
Teddy

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Du wirst es doch wohl schaffen, jeden beliebigen Draht an so was 
anzuklemmen?

Wie kann der abbrechen?

Wenn Du echt nicht klar kommst, nimm NYM 5x1,5, klemm halt den PE auf, 
oder scheide ihn komplett ab

von Ted (Gast)


Lesenswert?

Alle Verbindungen zwischen den REG sind flexibele Adern. Daher dachte 
ich, dass starre Adern fachlich falsch sind.

Irgendwas aufklemmen kann ich, aber ich möchte das richtige aufklemmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.