Hallo,
mittlerweile ist es mir gelungen einen AD-Wandler meines ATmega128
einzulesen und mittels printf("%4d",ergebnis) auf dem LCD auszugeben.
Ich möchte die Anzeige aber von 5000mV auf 5.000V ändern.
Geht das mit der printf-Funktion oder muß ich da anders vorgehen ?
printf("%5.3fV",ergebnis/1000.0);
nimmt aber deutlich mehr speicher, aber wen stört da beim 128er.
MooseChecker
Danke !
Leider funktioniert das aber bei mir nicht,
ich erhalte als Ausgabe lediglich
3fV
Ich habe etwas rumprobiert und festgestellt, daß ich nie ein Ergebnis
erhalte wenn ich in der %f in der printf-Funktion verwende, auch z.B.
bei
float var2;
var2=2.54
printf("%4f",var2);
nicht. Laut Compiler-Handbuch (Codevision) müßte aber alles
funktionieren. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache ?
ich nutze icc und kann verschiedene modelle der printf-function wählen, ja nach gewünschen Speicherverbrauch und komfort. Möglicherweise ist es beim CV auch so? MooseChecker
So gehts auch ohne float:
printf("%1d.%03dV",ergebnis/1000, ergebnis%1000);
Peter
Danke für eure Hilfe, die Ausgabe als 5.000V funktioniert jetzt, mit
printf("%1d.%03dV",ergebnis/1000, ergebnis%1000);
Bei Codevision kann man nur printf oder sprintf verwenden um
float-Variablen auszugeben. Laut User Manual soll das funktionieren, die
Praxis sieht anders aus. Ich habe die neueste Version 1.23.8 dieses
Compilers und es wundert mich schon, dass diese grundlegende Funktion
nicht unterstützt wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.