Hi, kann mir jemand sagen, wie so ein LC-Oszillator heißt? Ich finde leider nirgends was dazu. Gruß, Dieter
Im Prinzip ist das kein "richtiger" Oszillator. Durch den Widerstand und die Basis-Emitterstrecke des linken Transistors wird die Ausgangsspannung schon mal auf eine Diodenspannung begrenzt. Da die Emitter-Kollektorspannung dieses Transistors nahe der Sättigung betrieben wird, liegt über der Spule gleichstrommäßig eine kleine Spannung in Höhe der Differenz zwischen der Schwellspannung der Basisdiode und der "Sättigungsspannung" des Transistors. Da die Basisspannung des rechten Transistors auf die "Sättigungsspannung" des linken Transistors begrenzt ist, arbeitet dieser im Anlaufbereich. Die ganze Schaltung wirkt deshalb weniger als ein "richtiger" Verstärker sondern bildet einen negativen Widerstand (eine fallende Kennlinie) nach, der den Schwingkreis entdämpft. Das Rauschen der Bauteile (besonders der Transistoren) facht die Schwingung an und mit der Entdämpfung durch die Transistoren bleibt diese weiter bestehen. So ähnlich konnte man an bestimmten (fallenden) Kennlinienbereichen (Übergang zwischen Zünd- und Brennspannung) von Glimmlampen Schwingkreise entdämpfen und so eine Schwingung erzeugen. Ich habe mich bemüht, die Schaltung allgemein verständlich darzustellen und hoffe, dass mit dieses gelungen ist.
Danke euch für die Antwort, jetzt kann es weitergehen :) Ich hatte mir schon einen Wolf gesucht. Gruß, Dieter
Beitrag #6382139 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.