Hi Meine Schwester lebt in Brasilien. Ich bin normalerweise alle 6-8 WOchen mal dort. Sie wohnen in einer Penthouse Wohnung im 15. Stock. Die Elektroinstallation im ganzen Gebäude ist ohne Erdung ausgeführt, die Steckdosen haben nur 2 Anschlüsse. Da die Spannung unstabil ist, habe ich letztes Jahr eine UPS installiert, an der Computer und andere Elektronische Geräte hängen. Meine Frage betrifft nun den Erdungsleiter der UPS, der momentan nicht angeschlossen ist. Es gibt im Apartment eine einzelne Steckdose, die einen Erdungsleiter vom Kupferdach bezieht. Das Dach ist wiederum mit einem Blitzableiter ausgestattet, der im Erdgeschoss an einer Erdungsschiene endet. Die Frage ist nun ob es Sinn macht, die UPS auch an diesen Erdungsleiter (vom Dach) anzuschließen. Wenn über die Stromleitung eine Überspannung kommt, kann dies ja funktionieren. Wenn aber der Blitz am Dach einschlägt, dann röstet er doch alle an der UPS angeschlossenen Geräte, bevor er im Erdgeschoss ankommt und ins Erdrecih verschwindet... Insofern wäre diese Art der Erdung in diesem Fall kontraproduktiv. Wie würdet ihr vorgehen?
Ups, wenn das der UPS passiert: https://www.welt.de/reise/staedtereisen/gallery124138725/Christus-Statue-wird-nach-Blitzeinschlag-repariert.html
Beitrag #6382578 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.