Forum: Offtopic 3D Drucker Empfehlung


von Joe K. (youssef_aachen)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen 3D Drucker zulegen und überlege mir dieses 
Modell zu kaufen : 
https://www.amazon.de/3D-Drucker-Pro-Creality-europ%C3%A4ischem-Standardstecker/dp/B07PF9ZW4N/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=ender+3+pro&qid=1601997183&sr=8-5

Hat jemand von euch erfahrungen mit diesem Drucker oder kann mir 
vielleicht einen ähnlichen in der Preisklasse empfehlen?

Viele Dank!

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Ja, ist gut. Gibts aber auch schon deutlich billiger das Modell.
Gerade beim Ender 3 (Pro) gibts ne große Community und es können dir 
viele Leute helfen.
Das sollte aufwiegen, dass der Drucker schon etwas betagt ist.
Achte darauf, dass es das Silent Board hat, mit leiseren 
Schrittmotortreibern.

von Johannes M. (johannesm)


Lesenswert?

Mit dem Ender kannst du nicht viel falsch machen, wie schon gesagt das 
Silent Board ist sinnvoll.
Mich würde stören, das der einen Bowdenextruder hat (Filament Antrieb 
ist nicht direkt an der Druckdüse). Einige flexible Filament könnten 
dann etwas Probleme machen.
Hier bekommst du den noch etwas günstiger, aus dem tschechischen Lager 
hat man da auch keine Probleme mit Zoll oder dergleichen.
https://www.banggood.com/Creality-3D-Ender-3-Pro-DIY-3D-Printer-Kit-220x220x250mm-Printing-Size-With-Magnetic-Removable-Platform-Sticker-or-Power-Resume-Function-or-Off-line-Print-or-Patent-MK10-Extruder-or-Simple-Leveling-p-1346320.html?rmmds=search&cur_warehouse=CZ

Als ich meinen Artillery Genius 3D dort gekauft habe, war der auch 
innerhalb von 2 Tagen da.

: Bearbeitet durch User
von Joachim S. (oyo)


Lesenswert?

Mit einem Creality Ender kann man eigentlich grundsätzlich nix falsch 
machen. Gerade der Ender-3 ist vom Preis-Leistungsverhältnis kaum zu 
toppen und wird fast überall als DIE Empfehlung im unteren Preissegment 
genannt.

Ich selbst habe auch einen alten Ender-3 und bin bis heute sehr 
zufrieden damit.
Allerdings gibt es da ja mittlerweile offenbar eine ganze Reihe von 
leicht unterschiedlichen Modellen ("Pro", "v2" etc.) - wie genau die 
sich jetzt unterscheiden und was davon dann die sinnvollste Option ist, 
weiss ich nicht.

Aber der Empfehlung von Timo kann ich mich nur anschliessen:
Achte darauf, dass Du ein modernes 32-Bit-Board mit 
Silent-Schrittmotortreibern (TMC220x) kaufst. Im Original Ender-3 ist 
ein 8-Bit-Board mit 08/15-Schrittmotortreibern verbaut. Das ist mir 
irgendwann kaputt gegangen, und ich habe mich darüber erst einmal 
tierisch geärgert. Wollte einfach nur möglichst günstig ein Ersatz-Board 
kaufen - dass da was von 32 Bit von "Silent" stand, war mir in dem 
Moment völlig schnuppe. Bin eh nicht davon ausgegangen, dass man da 
gross einen Unterschied hört.
Aber der Unterschied ist wirklich wie Tag und Nacht, und im Nachhinein 
bin ich heilfroh darüber, dass das alte Board kaputt gegangen ist und 
ich gezwungenermassen das Neue kaufen musste.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.