Hallo ;) für meine Fangspiegelheizung (beim Teleskop, 2-6V) bzw. auch für eine dimmbare Lichtquelle (3-10V) benutze ich diesen Step Down Converter (Buck Modul): https://www.ebay.de/itm/Einstellbare-LCD-DC-DC-32V-5A-Step-Down-Netzteil-Converter-Buck-Modul-CC-CV/392787905895 Etwas komfortabler/eine nette Spielerei wäre es, wenn ich die Spannung am Laptop steuern könnte - so bin ich auf folgende Modelle gestoßen: DPS5005 https://www.conrad.de/de/p/joy-it-jt-dps5005-labornetzgeraet-einstellbar-0-50-v-0-5-a-250-w-schraubklemmen-fernsteuerbar-programmierbar-schm-1763278.html bzw. günstiger: https://de.elv.com/joy-it-programmierbares-labornetzteil-50v5a-jt-dps5005-250455?fs=3155530033 bzw. unter anderem Namen bei AliExpress: https://rdtech.aliexpress.com/store/group/DPS-Programmble-control-power-supply/923042_508466030.html Dazu gibt es dann noch die Joy-it Jt-DPS-USB Schnittstelle. ______________________________ Nun zu meinen Fragen :) 1a) Es gibt den DPS5005 (5A) und den etwas anders aufgebauten DPS5015 (15A). Ich benötige keine 4 oder 5 A.. ergeben sich aus dem DPS5015 dennoch Vorteile? b) Nun gibt es auch den DPH5005, ein Buck-Boost Converter (Step Up/ Step Down) (5A). Da ich für andere Hobbyanwendungen keinen Step-Up-Converter oder ein Labornetzteil habe, frage ich mich, ob es nicht langfristig sinnvoller wäre gleich ein Step Up/ Step Down-Modul (anstatt nur einem Step Down-Modul) zu kaufen. Hat der DPH5005 (Up/Down/5A) irgendwelche Nachteile, im Vergleich zum DPS5005 (Down/5A)? 2) Da meine Stromquelle oft eine Gel-Auto"batterie" ist, sinkt die Spannung bei 9A auf bis zu 10,5V, weshalb ich diesen Gleichspannungs-Wandler DCDC 1212-20 verwende: https://www.votronic.de/index.php/de/produkte2/gleichspannungs-wandler/standard-ausfuehrung/dcdc-1212-20 Der funktioniert ganz gut und geht auch bis 20A, allerdings hat der auch gewisse Nachteile. So ist es etwas frimelig die Spannung umzustellen. Dies geht auch nur in 0,5V-Schritten. Und wenn ein weiterer Verbraucher (mit z.B. 2A) dazukommt, sinkt die Ausgangsspannung dann auch wieder etwas (und wird nicht konstant gehalten). Meine Frage ist nun, ob es für Anwendungen <5A nicht sinnvoller wäre/gewesen wäre einen Step-Up-Converter (oder den DPH5005) zu verwenden, anstatt den Gleichspannungswandler?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.