Ich rätsele gerade darüber, wie ich am effizientesten eine noch zu
designende Platine mit einem Breitbandigen Verstärker mit meinem
Oszilloskop verbinde.
Mein Oszilloskop hat einen 1 MOhm BNC-Eingänge. Meinen Verstärker habe
ich so ausgelegt, dass er kapazitive Lasten bis 50pF treiben kann. Die
Bandbreite beträgt ca. DC-200 MHz. Rein praktisch könnte ich damit
direkt den Tastkopf treiben. Offensichtlich ist das nicht sonderlich
sinnvoll.
Was würde sich alternativ anbieten? U.FL Steckverbinder sind relative
preisgünstig zu haben und nehmen wenig Platz weg.
Also: 50 Ohm Matching -> U.FL -> SMA -> BNC -> 50 Ohm Terminierung ->
Oszilloskop ?
Erscheint mir ziemlich aufwändig. Was würde sich hier anbieten? THT SMA
und BNC-Verbinder sind groß und teuer.