Hallo bin neu hier und Neuling und hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Ich habe ein Board hier auf dem ich einen Chip tauschen will, da ich weiß das dieser defekt ist. Die Daten plane ich von einem anderem Chip auf einem anderem Board des gleichen Typs auf dieses Board zu kopieren, nach dem ich einen neuen MCU eingelötet habe. Zum auslesen usw hat der MCU auf dem Board extra Kontakte in Form von 16 kleinen runden löchern. Wie könnte ich mit diesen Löchern eine Verbindung schaffen. Ohne winzige Kabel anzulöten. Da muss es doch sowas wie spezielle Stecker geben. Wie heißen diese? Ich hab in einem Video auch mal so Pinne zum andrücken gesehen mit einer Federung. Müssten dann aber 16 Pinne sein. Evtl auch 16 Einzelpinne. gibt es da etwas zB bei Aliexpress? Als Hardware für das flashen käme in frage zum Beispiel SPC5 Connect von ST (kostet so 90€). Software bieten die Firma ST selber an zum Flashen Ihrer Chips (SPC5-FLASHER). Glaube nach dem Kauf der Hardware ist diese umsonst. Gibt es da auch eine Opensourcelösung zum Beispiel? Mich stört zum Beispiel das diese Flashsoftware nur mit Windows 7 geht. Müsste dann extra einen alten Notebook neu aufsetzten und windows 7 organisieren?! Die original Software macht das über CAN, aber dieser Chip könnte auch über Jtag kommunizieren. Gibt es da eine Software die das bei diesem Chiptyp auch mit Jtag kann? Kann es sein das es so etwas wie ein Censorship Passwort gibt? Der das Kopieren verhindert? Hatte ich gelesen in einem anderem Forum. Ich will wie gesagt die Daten nur kopieren und gar nicht lesen können. Falls Sie verschlüsselt sind können Sie das bleiben. Bin wie gesagt noch Anfänger und hoffe jemand hat gute Ideen für mich. :)
Datenblatt nicht gelesen, WIN7 ist ein Hindernis, Löten geht auch nicht .... Wenn der Kopierschutz gesetzt ist, kannst Du das vergessen. Dann kannst Du nix auslesen. Ob der gesetzt ist siehst Du aber erst, wenn Du mit dem Programmer an den richtigen Pins hängst. Welche die richtigen sind, wirst Du wohl ausklingeln müssen, Kabel anlöten und Adapter auf den Programmer bauen. Was macht Dich eigentlich so sicher das die MCU def ist? Und warum ist die gestorben und wird die nächste auch gleich gehimmelt dadurch? Ich vermute es wird deutlich billiger gleich ein neues Gerät zu kaufen oder das Teil zur Rep an den Hersteller zu schicken.
das BMS vom Bosch Akku reparieren ist ja konsumfeindlich. Bitte kaufe dir einen neuen Akku bei deinem Fahrradhändler für 600+ Euro, reparieren ist viel zu gefährlich (Li-Ionen Akkus explodieren sofort wenn der Anwender was selbst macht.). Zum Schutz der Umwelt und der Anwender ( nicht der existierenden Vertriebskette ) ist die Firmware natürlich gegen Auslesen geschützt. Selbstverständlich ist die Firmweare Closed Source und die CAN Schnittstellen Protokolle Betriebsgeheimnis. Das Recyclingkonzept der E-Bike Akkus ist Entsorgung über den Wertstoffhof, die Entsorgungskosten übernimmt die Öffentlichkeit. PS: man kann auf deinem Bild noch den Schutzlack auf der PCB erkennen und das Layout ist bei den meisten PCBs der Bosch BMS identisch oder zu mindestens ähnlich. Das Pinout ist 1:1 der Debugstecker vom Programmer, einfach nur GND finden, dann weisst du wie herum der Stecker drauf gehört. 5 Minuten Google und du hast die Hardware ( nicht allzu teuer ) und Software ( kostenlos von ST) zusammen um was zu machen, aber ohne Binary von Bosch fährst du vor die Wand bei der Reparatur. Das Hardware Design des BMS ist Referenz Design, die Firmware macht den Unterschied. Für die Akku Reparatur kaufst du dir am Besten auf der Bucht für 80 Euro einen defekten Akku, es ist eine 50:50 Chance das du einen mit defekten Batteriezellen erwischst statt defekter PCB erwischst. Wenn der uC defekt ist, ist bestimmt auch der DCDC Wandler ( bzw. Die Sperrdiode am DCDC ) defekt. Also auch mal prüfen vor dem Umlöten des uCs.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.