Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DC/DC Buck Converter entstören oder besseres Modul


von Marius W. (knotenblock)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Ich möchte LEDs mit 7 V aus einer 12 V Bleibatterie betreiben und habe 
es mit einem billigen XL4015 basierten buck converter versucht.
Diese sind bekanntlich nicht sonderlich gut entstört und der Funk um 
130MHz wird erheblich gestört.

Zwei Optionen sehe ich:
1. Ein vernünftig entstörtes Modul mit low-noise Schaltregler besorgen, 
kann da jemand von guten Erfahrungen berichten?
2. Wie hier schon öfters diskutiert einen LC Filter am Eingang 
anbringen.
Dabei könnte ich etwas Hilfe bei der Dimensionierung gebrauchen. Der 
XL4015 schaltet laut Datenblatt mit 180 kHz. Die LEDs benötigen ca 1,4 
A, das Modul zieht aktuell am Eingang etwa 800 mA bei 13V. Da ich keine 
Drosseln rumliegen habe, würde ich diese gern berechnen bevor ich 
irgendwas bestelle. Mit einem 8 Ohm Leistungswiderstand am Eingang ist 
das Störsignal  weg, daher nehme ich an der Ausgang ist in Ordnung.

Freue mich über Tipps!

von J. S. (pbr85)


Lesenswert?

Was soll an dem Schaltregler selbst "billig" sein? Ich würde doch eher 
den Schaltungsaufbau, also die Leitungsführung dafür verantwortlich 
machen.

Und ein paar Kerkos + halbwegs passende Induktivitäten wirst du doch 
wohl rumliegen haben, um es zu testen. Am besten aber sagt der Lothar M. 
was dazu, der ist der Fachmann dafür.

Wie hast du denn das Störsignal und seine Stärke gemessen?

: Bearbeitet durch User
von Marius W. (knotenblock)


Lesenswert?

Kerkos und Tantalk. habe ich versucht. Induktivitäten müsste ich 
tatsächlich selbst wickeln oder bestellen, die Zuleitung ein paar mal 
durch einen Ferritring zu ziehen hat jedenfalls nichts gebracht.

Letzte Woche konnte ich es an einem Oszilloskop anschließen und glaube 
mit meiner bescheidenen Erfahrung auf dem Gerät 500mV ripple gesehen zu 
haben, das mit dem 8 Ohm Widerstand auf ca. 100mV herabgesetzt wurde. 
Zuhause habe ich halt die automatische Wetteransage vom nächsten 
Flugplatz abgehört, die ist dann kaum noch zu verstehen sobald ich den 
Wandler einschalte.

Die Zuleitung ist leider nicht zu ändern, höchstens eine Schirmung 
könnte ich noch versuchen.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Beliebige Netzfilterdrossel (bifilar, Ringkern) nehmen. Dich ärgern ja 
nicht die 180kHz sondern die Oberwellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.