Hauptplatte oft OK. Nur bei täglichem Werkstattsgebrauch = viel Feuchte - unterwandernde Korrosion - an der Bräunung bzw. Schwärzung erkennbar. Frischkupfer ist rot, Grünspan eh klar (Essig) und reine Kupferoxide je nach Valenz rot (Oxydul-Gleichtrichter) oder schwarz als Kupfer(II)-oxid. Wenns rote darunter noch durchschimmert - braun. Kupferdächer zeigen alle Farben. Zurück zum Thema: Das Problem sind die Taster der Bedienplatte, deren Gehäuse mit zwei Kreuzschlitzen befestigt ist. Anleitung: zerlegen, Bedienleitung von der Platine abstecken und beim Wiederanschluss mit rüttelfestem Kleber wieder fixieren. Oder verlöten. Wars zweite US-Bad mit demselben Fehler - die Taster korrodieren, also nur tauschen - meiner war aus einer zerlegten Funkuhr die nur im Trockenen lag und gut ist. Hatte keine Lust, mir ein drittes US-Bad zu kaufen. Falls Kupferbahnen angegriffen sind, abpolieren mit 600-Papier verzinnen oder wenns Cu durch ist, abschleifen bis aufs Basismaterial und neu nachziehen mit echten Drähten. Meistens sind nur zwei-drei betroffen. Schlutz mit Löt+Schutzlack SK10 von Kontaktchemie - das hält wieder drei Jahre bei täglichem Gebrauch.
:
Dieser Beitrag kann nur von angemeldeten Benutzern beantwortet werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail, Yahoo oder Facebook? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen | Mit Facebook-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen | Mit Facebook-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.