Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 2400W (230V, induktiv) schalten


von O.S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

für eine Absaugung im Bastelkeller möchte ich einen alten Staubsauger 
mit einer Maximalleistung von 2400W (1-phasig 230V) verwenden. Der 
Sauger soll fernbedienbar zu schalten sein, daher hatte ich mir einige 
Relais bei Reichelt angesehen.

Mich hat verwundert, dass selbst "große" Relais mit einer ohmschen 
Schaltleistung von z.B. 7500VA eine Motorlast von nur 1,5kW schalten 
können (Beispiel: FIN 66.82.9 12V Leistungsrelais 30 A -- 
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C300/FIN-S66DE.pdf ).
Habe ich das DaBla einfach nur falsch verstanden oder benötige ich 
tatsächlich noch größere Schaltelemente (z.B. Schütz), um den 
Staubsauger zu schalten?

Oder bin ich komplett auf dem Holzweg, da der Anlaufstrom bereits über 
die im Staubsauger verbaute Elektronik reduziert wird (Sanftanlauf)?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Im Prinzip richtig, daher sind Hutschienen-Schütue grösser als 
Leiterplattenrelais, abet:

Dein Staubsauger ist kein 1-Phasen-Kondensatormotor sondern ein 
Reihenschlussmotor, zudem mit Drehzahlregelelektronik suf TRIAC Basis, 
da wird der TRIAC per Snubber geschützt, eventuell noch Sanftanlauf.

Da entstehen nicht so gewaltige Belastungen am Relais, zudem brauchst du 
keine 1 Mio Schaltspiele Lebensdauer.

Ein normales 16A Relais tut es sicherlich, selbst wenn da (4) in 
Klammern hinter steht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.