Hi Weihnachtsnerds g, der RFM69 arbeitet hier gut mit AVR und STM32, und weil das so ist, kann man Zeit darauf verwenden, noch ein bißchen mehr an Features umzusetzen. Z.B. largepackets zu senden/empfangen, also mehr als die 66 byte, die der FiFo bietet, und maximal 255 Zeichen. Der RFM69 ist über die Hardware-SPI angeschlossen, und DIO0 generiert bei RX einen Interrupt, wenn die PayloadReady ist, und bei TX, wenn PacketSent ist. Nun zum Problem: Das mit den largepackets funktioniert gut, wenn man hardwareseitig den (entsprechend initialisierten) DIO1-Pin am RFM69 abfragt, um den Zustand des FiFo zu checken. Kostet aber auch einen Pin am AVR/STM32 extra. Woran ich mich jetzt versuchen möchte, ist, rein softwareseitig den FiFo-Zustand über das RegIrqFlags2-Register (0x28) auszulesen, wenn largepackets verwendet werden. Aber das gestaltet sich erstmal zäh. Denn um das Register zu lesen, muß man ja den RFM69-Pin NSS wackeln - dadurch wird aber das (permanente) Schreiben bzw. Lesen des FiFo-Buffers (das "Nachfüllen" auf Register 0x00) unterbrochen. Bei den Versuchen bisher wurde dabei die Übertragung ab dem letzten FiFo-byte gestört. Oder anders ausgedrückt: Das geht nicht mit (meiner) Software. Habt einer von euch das mit den largepackets schonmal softwareseitig probiert bzw. hinbekommen? Gerade zur Weihnachtszeit ist es schließlich wichtig, daß Pakete besonders groß sind :) Gruß avus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.