Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik empfehlung Spannungsregler rc - ubec & mc power supply


von Christian G (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich suche eine Empfehlung für einen Spannungsregler, Projekt ist ein 
simpler FlightController für kleine RC-Flugzeuge.

Ich bin dabei mir ein "kleines" RC-Flugzeug zu basteln und da ich noch 
so einiges an Elektronik (Empfänger, ESCs, Motoren) vom Multicopter 
fliegen hier rumliegen habe dachte ich mir es ist evtl eine gute Idee 
den Kram zu verwenden anstatt alles neu zu kaufen.

Einziges Problem ich bin icht wirklich fündig geworden wie ich das alles 
in einem Flugzeug zusammen verwenden kann, es gibt zwar Umsetzer von 
SBUS Empfänger auf Servo PWM, hab auch einen und der funktioniert, aber 
es endet da ja schon bei den ESCs weil dieser Umsetzer natürlich kein 
DSHOT usw. ausgibt was die meisten BLHeli ESCs für die Multikopter ja 
nutzen und diese haben auch meist kein BEC mit an board.

Also ein einfaches Proof-Of-Concept mit nem Bluepill board aufgebaut, 
DSHOT600, SBUS, PWM alles läuft und jetzt geht es ans Platine entwerfen 
und da stockt es bei der Auswahl der Spannungsversorgung.

Dachte mir ist ne gute Idee gleich ein ubec für die Versorgung der 
Servos etc. auf dem simple FlightController zu integrieren, aber was 
nimmt man da?
Das letze Platinen-design ist schon Jahre her und ich glaube ein 7805 
ist  nicht mehr zeitgemäß bzw würde auch nicht ohne Kühlung etc 
auskommen und da alles so leicht wie möglich sein soll möchte ich wenn 
es geht auf "schwere" Kühlkörper verzichten.

Es soll natürlich alles über die Akkus im Flugzeug versorgt werden (Lipo 
2S-4S max).

Aber wie gehe ich das an?

Der controller ist ein STM32 benötigt also 3,3V.
Der Empfänger benötigt zwischen 3,5V und 7V und um die 100mA oder 
weniger.
Die Servos (habe im Moment nur sehr kleine die mit 5V auskommen und auch 
wenig Strom ziehen, max 1A müsste locker insgesamt für die ausreichen) 
wobei größere natürlich eher besser mit 6V und höherem Strom laufen, 
evtl 2-3A als Option)
Die ESCs werden direkt von den Akkus versorgt und müssen daher nicht von 
der FC Platine mit versorgt werden.

Sollte man da jetzt eher einen Regler für Empfänger und Servos zusammen 
nutzen und einen extra für den controller und wenn ja den Controller 
Spannungsregler direkt aus den Akkus versorgen oder vom Ausgang des 
Servor/Empfänger Spannungsreglers (kann mich dunkel erinnern das davon 
"früher" immer abgeraten wurde Regler an Regler zu hängen, aber ich will 
ja auch nicht das z.b. der 3,3V Regler die ganze Zeit den großteil der 
Akkuspannung verbraten muss)?

Was für Regler, die ich auch als Privat-Person erwerben kann, nimmt man 
da heute?

Thx

von Christian G (Gast)


Lesenswert?

Kann gelöscht werden, der Plan hat sich geändert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.