Servus, Ich habe hier einen 7kW 3-Phasen Stromgenerator der allem Anschein nach keine Leistung liefert. Nach dem testen steht folgendes fest: Stator Wicklungen haben einen Widerstand von jeweils 1.2 Ohm zum Nulleiter. Die 3 Phasen gehen in eine Drossel(?) und dann an die Steckdose. Jede Phase zeigt ca. 200V AC zum Nulleiter, außerdem lässt sich ein 1-Ph Verbraucher an jeder Phase betreiben. Kondensator und Brückengleichrichter sind intakt, Erregerspannung ist 18V. Wird nun ein 3-Phasen Vebraucher angeschlossen, dreht der Verbrauchermotor extrem langsam bzw. manchmal mit falscher Drehrichtung. Gleichzeitig wird der Verbrennungmotor hörbar belastet. Was könnte da defekt sein? Danke!
Synchron oder Asynchron-Generator (Anker mit Wicklung und Schleifringen, oder Anker ohne CU-Wicklungen)
sorry überlesen - Erregerspannung hat nur ein SynchronGenerator, bitte ein Bild der Einbauten einstellen - es gibt mehrere Schaltungsvarianten zur Erregung (wenn Spule (Trafo) dann evtl Compound-Erregung)
Sind die Generatorwicklungen richtig verschaltet? Hast du zugang zu einem Oszilloskop und kannst dir mal ansehen, ob die Spannungen auch phasenrichtig zueinander sind? Falls nicht kannst du die Spannungen der Außenleiter zueinander messen. Wenn die Spannung Sternpunkt-Außenleiter 200V sind, sollte unter den Außenleitern zueinander ca. 346V zu messen sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.