Hallo zusammen, ich möchte ein externes Gerät, welches seinen Ausgang (ein Kabel) für 100ms auf LOW zieht, an den RPI anschließen und auswerten. Benötige ich dafür einen Pullup Widerstand, wenn ja wie sieht sowas aus. Wenn ich es direkt an den PI anschließe, schwankt die Spannung zischen 1.3 und 2,5V. Der Hersteller meinte ich sollte einen Pullup verwenden, leider habe ich keine Ahnung wie sowas aussieht. Danke LG
Hier solltest Du alle Informationen finden: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2006051.htm Google Suche: "Raspberry Pi Eingang beschalten" für's nächste Mal ;-)
Du hast also vermutlich ein ominöses Gerät, welches einen Open-Collector-Ausgang hat und nach Masse schaltet? - Gerätemasse auf RasPi-Masse - Geräteausgang auf GPIO vom RasPi - 10kOhm-Widerstand vom GPIO zu den 3.3V vom RasPi. OpenCollector-Ausgänge haben den Vorteil, dass man über den Pullup-Widerstand den Pegel selber bestimmen kann. Und da der RasPi nur 3.3V am Eingang verträgt, kann man damit ein 3.3V-High-Pegel erzeugen.