Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Umbau CNC 3018 Pro Laser


von Bernhard G. (flashover333)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo zusammen,

bin gerade dabei meine CNC 3018 Pro Laser umzubauen. hab mir aus dem 
baumarkt ein gehäuse gekauft in dem ich, wenn ich die laserfräse nicht 
benutze, diese aufbewahren und transportieren kann. beim betrieb stülpe 
ich das gehäuse einfach drüber damit kann ich den rauch gut absaugen. 
die steuerung kommt in ein gehäuse, das ich mit dem 3d-drucker 
herstelle, damit ich sie außerhalb des gehäuses anbringen kann weil ja 
der laserrauch ätzend ist und auf dauer die steuerung beschädigen würde. 
habe ein stärkeres netzteil 24v 15a besorgt und einen größeren lüfter, 
der das steuerungsgehäuse belüftet. nun möchte ich auch noch die 
lasersteuerung in bzw. an dem steuerungsgehäuse anbringen. hier nun mein 
problem, ich möchte die kabel nicht abschneiden und verlängern sondern 
die verlängerung mit einem kabel mit stecker und buchse durchführen. 
leider gibt es hier zig verschiedene stecker bzw. buchsen und ich finde 
einfach nicht die richtige.
da dachte ich mir, irgendwer in diesem forum weiß da bestimmt rat. 
vielleicht gibt es ja einen katalog in dem man nachschauen kann wo die 
maße angegeben sind. ich hänge mal ein bild von der steuerung an.

vielen dank

viele grüße
bernhard

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Anstatt hier einen haufen irrelevanter Informationen zu posten, solltest 
du lieber feststellen, welches Rastermaß die Stecker haben.

Der weiße sieht ziemlich nach der JST-EH-Serie aus.

Vielleicht findest du ja hier was:
http://www.nessel-elektronik.de/

Da gibt es viele Bilder zu Steckverbindern.

von Bernhard G. (flashover333)


Lesenswert?

Hallo,

sorry bin kein Elektroniker, welche Angaben genau brauchst du???
Den Pin-Abstand innen oder außen gemessen??? Das Schlimme ist, die 
Stecker sind so klein, da komm ich mit der Schieblehre nicht rein.

von WiMo (Gast)


Lesenswert?

Die Quick-and-dirty-Methode wäre es, die Leitungen ca. 2 cm hinter dem 
Stecker aufzutrennen und die gewünschte Länge einzulöten. Vorher 
Schrumpfschlauch einziehen. Dann klappt das auch mit der Isolierung...

von Bernhard G. (flashover333)


Lesenswert?

Danke schön.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.