Hallo, wir haben zwei Boards die eine rund 30cm Kabelstrecke verbindet (5V, I2C, GND) jetzt sollen am zweiten Board zwei Lautsprecher angeschlossen werden. Könnten einfach das 44k PCM Signal dorthin schicken und auf der zweiten Platine einen PAM8406 aufbauen. Wäre nur eine Leitung mehr und die Leistung (2*1.5W Lautsprecher) würde über die 5V laufen. Oder wir bauen den Verstärker auf die erste Platine und haben dann 4 Leitungen (jeweils die 2 Lautsprecherleitungen). Was sagt ihr bzgl. EMV und Störung der I2C Kommunikation? Hatten bis jetzt keine guten Erfahrungen mit I2C über Leitungen vor allem bzgl EMV und Masseverschiebung wenn "viel" Leistung dabei ist. Danke Mike
Sicher ist, das eine Lautsprecherleitung nach den Tiefpässen der Class-D Endstufe so gut wie nicht mehr stört, vor allem, wenn sie symmetrisch ausgelegt ist. Sind keine Tiefpässe am Verstärkerausgang, ist die symmetrische Auslegung wichtig, denn sonst stören auch die Lautsprecherleitungen und strahlen die PWM Frequenz ab. Ich tendiere also zur zweiten Lösung. Endstufe auf Board 1 und nur die Lautsprecherleitungen zu Board 2.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.