Hallo, ich versuche eine Verbindung mit einem STM32G0316-Discovery mit onboard ST-Link aufzubauen, leider erfolglos. STM32 ST-Link Utility gibt dabei die Fehlermeldung "Can not connect to target! Can't reset the core." aus. Software und Treiber sind okay und funktionieren mit anderen Boards, ST-Link Firmware ist auf aktuellem Stand, Signal liegt am Controller an. Hat jemand einen Tipp für mich? Bzw kann ich davon ausgehen, dass das Board einfach defekt ist? Das Board ist neu, unbenutzt und aktuell noch mit der Software ab Werk geflasht. Kurioserweise wird die Abarbeitung beim Verbindungsversuch gestoppt.
Probiere ein anderes möglichst dickes USB Kabel. Probiere einen anderen USB Port. JP1 muss gesteckt sein. Was genau zeigt dein Bild mit den Signalen an, womit sind die drei Kanäle verbunden? Das ST-Link Utility ist älter als die STM32G Familie, Vielleicht unterstützt es diese gar nicht? Versuche mal zum Vergleich den STM32 Cube Programmer*. *) obwohl ich den nicht mag, weil er oft eine ganz ähnliche Fehlermeldung anzeigt obwohl die HW in Ordnung ist.
Generell kann man bei den STM32 die SWD-Pins als GPIOs umkonfigurieren, beim G0 obendrein auch noch NRST. Macht bei nur 8 Pins schon Sinn ... Dann kann man aber nur noch während/unmittelbar nach Power-On Reset verbinden,also etwas kniffelig. Ob PF2-NSRT oder PF2-GPIO Modus ab Werk eingestellt ist, geht aus UM2568 anscheindend nicht hervor, s. Abschnitt 4.2. Aber die Beschreibung dort zeigt, wie man zwischen diesen wechseln kann. BOOT_LOCK und RDP 1 oder gar RDP 2 wird im Auslieferungszustand ja nicht eingestellt sein, das wär' ein Weg ohne Wiederkehr ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.