Mir ist ein merkwürdiges Bauteil "zugelaufen". Leider ist keinerlei Beschriftung zu erkennen. Der 3mm-Stift in der Mitte läßt sich sehr leicht ca. 1cm hineindrücken. Die 6 Anschlußlitzen lassen möglicherweise auf einen induktiven Aufnehmer schließen ... ich habe 2 Stück davon. Nach meiner Vermutung ein Druck- oder Wegaufnehmer (Sensor) - aber von wem? DDR- oder neuzeitliches Erzeugnis? Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber? Grüsse aus Berlin PSblnkd
Ich schätze, es ist ein (mechanischer) Druckschalter oder -Taster mit einer Stopfbuchse (MS-Teil).
Ist das auf der Rückseite ein Steckverbinder mit Verschraubung?
@Michael M. Druckschalter mit 6 Anschlüssen? - Und was meinst Du mit "MS-Teil"? @Mario M. Nein, die Anschlußlitzen sind angelötet. Mich würde insbesondere Typbezeichnung und Hersteller interessieren ... Grüsse aus Berlin PSblnkd
Wegaufnehmer wäre natürlich immer noch möglich. Hast du schon Messungen (z.B. Widerstand) gemacht? Sorry, sollte Ms (= Messing/Rotguss) anstatt MS heißen...
@Michael M. Habe mal die große Überwurfmutter abgeschraubt, dann kann man den Sift rausziehen und sieht einen Ferritkern ... und dann ein paar Messungen gemacht ... ist tatsächlich ein induktiver Wegaufnehmer mit 3 Wicklungen (gemessen mit einem LCR-Meter Agilent 4263B): - 163 - 736mH, - 202 - 775mH, - 620 - 640mH, immer ohne und im gedrückten Zustand. Wie solche Messtechnik funktioniert, steht in rfe1971, H24, S806-808 (gefunden über http://www.ps-blnkd.de/rfeDB/rfeSuchFormular.htm - Suchbegriff: "Wegaufnehmer"). Die Frage nach Typ und Hersteller steht immer noch ... Grüsse aus Berlin PSblnkd
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.