Hallo! Ich würde (dringend!) eine portable Energiequelle mit ca. 24V benötigen und mein Bruder hat einen Akku von Powerworks bei sich zu Hause, der 24V und 48V kann: https://powerworkstools.com/global/de/products/akkus-p2448b2 Ich habe versucht, die Spannung zu messen, aber leider kommt nichts raus, bzw. ich weiss nicht, wie. Es sind 5 Anschlüsse zu sehen: zweimal plus, zweimal minus und in der Mitte ein Kontakt beschriftetn mit C/T, wobei das so aussieht, als ob das zwei sind und die beiden mit einer Brücke isoliert sind. Kennt jemand von Euch das System und wenn ja, wie komme ich an die 24V? Wie gesagt es ist dringend, ich brauche das dieses Wochenende und möchte aber nicht nur wegen einer kleinen Demonstration einen Akku kaufen, Batterie würde natürlich auch gehen, aber die Möglichkeit, nachzuladen würde mich beruhigen. LG, Christof P.S: mir ist bewusst, mit was für einem Gerät ich da arbeite und ich bin dementsprechend vorsichtig, wenn ich damit hantiere
es gibt im gehäuse 2 reihenschaltungen mit 6 zellen die eigene kontakte besitzen. die können dann paralell oder in reihenschaltung abgegriffen werden.
Wären zwei Auto-Starterbatterien mit je 12V noch portabel genug? Da stehen meistens genug auf der Straße rum dass man sich mal für ein Wochenende zwei leihen kann ;)
Danke für die Antworten! Lösung war recht einfach, denke ich. Derjenige, der sich die besorgt hat, hat sich überzeugen lassen, dass zwei 12V-Bleibatterien in Serie die Anforderungen auch erfüllen und nicht so wahnsinnig schwer und unhandlich sind, wie er sich das vorgestellt hat. Die 24V-Akkus wurden zurückgegeben, mir hat es einfach widersprochen, sie zu öffnen, denn sie waren ja neu.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.