Also ich hab hier den Webserver von Holger B. und den Programmieradapter mit dem 74HC244N ihr wisst welchen ich meine STK200/300 so ich kann den AVR aber nicht programmieren weil ich keine verbindug von AVR zum PC aufbauen kann. Werder mit Pony noch mit Yaap ... bei YAAP wird der adapter an LTP erkannt wenn ich dann noch den webserver anschließe kommt das er INIT von AVR nicht ausführen kann ... woran kann das liegen ?? Programmer ?! weil der webserver is mit original platine gebaut ... da dürfte es doch keine fehler geben Hätte jemand eine idee ?? Mfg. Philipp
achja was ich vergessen hab zu schreiben is das mein ISP selbergelötet is .... ich hab eben nchma alle lötstellen kontrolliert und die stimme alle .... wirklich keiner ne ahnung ??
In den allermeisten Fällen sind es löt oder verdrahtungsfehler. Du wirst ein Messgerät zur Hand nehmen müssen, ist die Spannung vorhanden, auch am 74HC244 usw.
hmmm ja dazu müsste ich aber wissen welche spannung an den ganzen pins von ltp normalerweise anstehen müssen bzw. wie ich alle auf 5V schalten kann um vernünftig zu messen und die potentiale gegen GND des 10Poligen ISP Steckers müsste ich auch wissen weis die vllt jemand alle z.b. wenn ich alle LTP pins die man verwenden kann auf 5V stelle hab da grad nochn prog gefunden.. weil ich hab nich so wirklich die ahnung was der 74HC244 macht hab mir das datenblatt nie angegickt weil ich die oft eh nich versteh weil ich nich so wirklich englisch kann MfG. Philipp
Auf Reset, MISO und SCK habe ich jeweils 5V.
also ich hab auf den pins ... 1=MOSI = 0V 2=UB = 5.46V 3=LED = 0.6V 4,6,8,10= GND = Durchgang mit rund 0.2-0.3 Ohm 5=Reset = 0.24V 7=SCK = 0V 9=MISO = 0V verdammt komisch .... mist hab ich bei löten betimmt n paar kurzschlüsse bebaut ... aber die leiterbahnen bzw drähte sind alle richtig ... hab alle nochma nachgeguckt ... hab bei messen nur den adapter dran gesteckt .... oder muss ich noch irdendwas anderes machen ???? MfG. Philipp
hab nur mit adapter gemessen ohne programme und ohne wen webserverdran ... is doch richtig so da ??
Nein, mit dem Webserver dran. Woher sind die 5,46V, der Adapter wird doch vom Webserver versorgt?
die kommen von VCC über die Diode gegen GND
so mit webserver gemessen: 1=MOSI = 0V 2=UB = 4.97 3=LED = 0.1V 5=Reset = 4.96V 7=SCK = 0V 9=MISO = 4.7V
hab mal die SCK komplett überprüft kann dadrin aber keinen fehler finden weder in der leitung noch in lötstellen is alles verbunden und auch richtig
ich hab grad ma den avr und alles durchgemessen ... dabei is mir n gedanke gekommen .... sag mir bitte nich das warscheindlich der avr am arsch is ... dann dreh ich hier noch durch
alles nurn einstellungsfehler oder muss ichn jumper oder was setzten oder kann es sein das der fehler daher kommt das ich die ISA netzwerkkarte noch nicht hab und das deshalb nich geht ??
Ich weiss nicht ob es etwas mit der Netzwerkkarte zu tun hat, das ganze läuft doch über die LPT-Schnittstelle. Wenn du den Prog-Adapter absteckst muss du am Controller auf Reset, MISO und SCK 5V messen.
Reset Und MISO hab ich ja die ca. 5 V anstehen nur SCK nich aber die leigung auf der leiterplatte komt direkt von AVR und wird nurnochmal auf einen pin geleitet .... ich hab ne pin auch schon dirket am AVR gemessen = 0V ... muss ich vllt noch irgentwas an der software einstellen wegen dem externen Quarz das der den erkennt oder so ?? vllt vorm programmieren ?? Mfg. Philipp
Wenn du keinen Schluss nach GND auf SCK hast kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen. Eventuell noch Controller tauschen. Das mit dem Quarz musst du sicher noch umstellen, aber dazu musst du ja erst einmal hineinkommen.
hab grad ma gemessen ... SCk gegen GND = ca. 100Ohm ... achja Contolleraustauschen kann ich vergessen hab nur dein einen ....
vergessen = wechseln .... deutsche sprache schwere spache ;)
sind die hundert ohm denn normal ?? zwischen gnd und sck ??
im spannungsfreien zustand hab ich am webserver zwischen SCK und GND 650 ohm is doch falsch oda ??
Wenn der Controller mit dran ist verfälschen die Schutzdioden das Messergebnis, ohne sollten es 5400 Ohm sein.
Hast du evtl. eine MMC/SD Karte stecken?
ne keine sd/mmc karte ohne avr zwischen hab ich 5.33k ohm zwischen sck und gnd
hmm mal ne frage sck is doch der programmierimpuls oda ?? kann es sein das ich vorm verbinden auf externen quarz umstellen muss ??? also das das nurn einstellungsfehler is ?? ich raff das ganze nichtmehr ....
Wenn du auf externen Quarz umstellen kannst, dann könntest du ja auch programmieren.
wie mach ichn das ?? bin nochn ziemlicher neuling
Um auf externen Quarz umstellen zu können müsstest du den Controller programmieren können. Was hast du für einen PC? Die LPT muss bidirektional eingestellt sein, heisst glaube ich ECP.
und wie mach ich das mit dem bidirektional ???
Im BIOS des PC unter LPT nachsehen und gegebenenfalls ändern
Hallo, nach welcher Schaltung hast Du den ISP gebaut? Auf der Pony-Prog-Seite sind z.B. 2 Schaltungen. Die untere ist die Original-Schaltung, die Nummerierung des ISP ist aber nicht die des STK200, die ist in der oberen Schaltung richtig. Bei dieser Schaltung haben aber die ganzen zusätzlichen Schutzwiderstände und Kondensatoren offenbar schon mehrere Leute zur Verzweiflung gebracht, weil die Pegel oft nicht mehr eingehalten werden. Gruß aus Berlin Michael
also das mit dem LTP hab ich gemacht ... bzw nachgeguckt standt schon auf bidirektional @michael die eagle files zu meinem programmer liegen im anhang
Hallo, leider hat Eagle was gegen die Dateien, ich konnte sie mir also nicht anschauen. Hier: Eagle 4.16r1 Light als non-profit lizensiert. Gruß aus Berlin Michael
hier mal der schaltplan .... zwar nich aus eagle aber aus ner webseite ...
Hallo, irgendwie verliere ich jetzt den Überblick: Du schreibst oben von ISP STK200 mit 74HC(T)244. Das Schaltbild vom vorigen Posting zeigt einen74HC125, ist also kein STK200-Dongle. Sieht nach SP12 aus, den kann aber z.B. PonyProg nicht. YAAP sollte den SP12 können, allerdings habe ich YAAP hier unter W2000 und WinXP nicht stabil zum Programmieren bekommen. Der Treiber für den Parallelport-Zugriff muß bei YAAP extra gestartet werden, trotzdem hat er das myAVR meines Kollegen sich damit nie programmieren lassen. Ich habe ihm jetzt eine STK200-kompatible Pfostenleiste draufgelötet und ei nSTK-Dongle dazu gebaut. Seitdem benutzt er PonyProg und es gab keine Probleme mehr. Gruß aus Berlin Michael
hier isser aur anstat der bat diode hab sollte ich laut schaltplan ne 1n4148 nehmen gesagt getan
Hallo, Diode ist ziemlich egal, die verhindert nur, daß die angeschlossene Schaltung vom Parallelport des PC über den 244 gespeist wird, wenn keine Betriebsspannung an der Schaltung anliegt. Sieht ansonsten ok aus. Was ich nicht kenne, ist die Pin-Nummerierung des IPS-Anschlusses, die passt zu keiner mir bekannten. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie der ISP-Anschluß auf Deinem Webserver beschaltet ist. Ich habe vorsichtshalber nochmal die beiden Atmel-Varianten rangehangen. Gruß aus Berlin Michael
Ich verwende den gleichen Prog-Adapter mit Pony-Prog. Deine Beschaltung dürfte OK sein. Wechsle doch mal den Mega aus, vieleicht hast du den irgendwie abgetötet.
bin dabei ne progadapter in minimal beschaltung mit ner dratbrücke und 4 100 ohn widerständen zu baun DT-006 ich muss morgen nur die wiederstände holn und dann med ich mich nochma .... wenn der controller kaputt is wärs echt scheiße ich habe nur diesen einen .... weil und jetzt 4 für controller bei reichelt und fast 6 versandkostenauszugenen is ja totqal dumm ... ich meld mich morgen ma wenn der neue programmier adapter ferig is .... ma guckn oder ds fiunzt
aaallllsoooo .... nix geht nich .... den neuen adapter gebaut .... und nix .... aus spaß nochma sck gegen gnd gemessen OV .... jetzt bekommt reichelt den AVR zurück .... kann doch nich sein das die mir nen kaputten avr schicken ?!
so ... ich raff garnix mehr ... 3 programmer und 2 avrs später und nix geht .... mein vatter hat mir aus seiner firma nen ATMega 16 mitbringen können und auch der geht nich .... wieder auf sck gegen gnd 0 volt
Hallo, was misst Du für einen Widerstand zwischen SCK (Pin8) und Masse OHNE Atmel, OHNE ISP-Stecker usw? Sollten so 6,2k sein? Gruß aus Berlin Michael
mal ne frage .... einspeisung .... mit 12V AC oder mit DC ??? ich hab immer mit glatter DC eingespeist aus nem Labornetzteil ... nur mir is grad ma aufgefallen das der server das ja selber gleichrichtet ... oder ist die diode 1n4001 nur zum verpolungsschutz ??
Die Diode ist wohl für beides gut. Wenn die Schaltung allerdings mehr als 200mA braucht, ist der Elko mit 22µ für AC etwas klein. Ich würde DC-Versorgung vorziehen.
Hallo, die ist nur Verpolschutz, es gibt keine Siebung im Schaltplan, es muß also Gleichspannung sein. Ich bin mir immernoch nicht sicher über die Spannungswerte, ich habe gerade mal einen gelöschten ATMega16 auf mein STK200 gesteckt. Mit dem ISP-Dongle dran sind alle 4 Leitungen H (4,2...4,9V) an RESET, SCK, MOSI, MISO. Ohne Prozessor mit dem ISP dran genauso. Alles natürlich mit Betriebsspannung am STK200 bzw. bei Dir am Webserver gemessen. Wenn ich jetzt Ponyprog programmieren lasse (ohne CPU drauf!) reagieren alle 4 Leitungen erkennbar mit 0815-Multimeter (hab nichts besseres hier zur Hand). Reset geht nach L (1/2s vielleicht, schwankt kurz auf unter 2V), SCK hat Pegeländerung gut Erkennbar, MOSI/MISO gerade zu ahnen. Dann meckert PonyProg natürlich mit Fehler -24 Mit CPU drauf zappelt auch alles kurz oder länger bei Reset oder Flash lesen. PonyProg hast Du calibriert, I/O auf Parallel, LPT1 (oder dort, wo Du den ISP dranhast), Treiber ist AVR ISP I/O (oder der, der bei Dir spielt)? Pony erkennt den ISP auch (mit Probe im Einstellmenü)? Probe sagt leider nicht allzuviel, nur das Treibereinstellung stimmt und die Brücken im ISP passen... Alle Invert-Haken müssen aus sein für das STK200-Dongle. Langsam fällt mir nichts mehr ein. Gruß aus Berlin Michael Gruß aus Berlin Michael
hab alles gemacht und mich an alles gehalten ... aber ich habe kein signal auf sck .... ich hab das ding hezt emit inna schule gehabt und hab mir das alles auf nem oszi angeguckt .... auf sck is nicht gegen gnd aber auch nicht gegen irgentwas anderes was ich gemessen hab ....
Ich habe das gleiche problem, bekomme meinen WebServer auch nicht zum laufen ... das einzige was angeht ist die Rote LED und wenn ich den MEGA32 auf einer anderen Platine Programmiere und dann da reinstecke passiert immer noch nichts ! hat vieleicht jemand lust das teil mal zu überprüfen ?! würde es mit der Post versenden und auch das rückporto zahlen, und evtl. auch ein scheinchen als dankeschön locker machen. Gruss Benny
Im Eagel sieht die Platine recht professionell aus, kann mit daher nicht vorstellen das daran was faul ist. Ausserdem hätte es hier sicher schon einen Aufschrei gegeben das man davon die Finger lassen soll. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, entweder ist der AVR defekt oder man hat sich beim löten verhaut. Beide Fehler sind natürlich nicht so ohne weiteres zu finden. Wenn man der Meinung ist das Teil kann es nicht sein sollte man damit beim Fehlersuchen beginnen. @Benny Würde mich interessieren. oe5ghn et utanet dot at
AVR ist nicht defekt , weil auf einer meiner anderen platinen funktioniert er bestens ! ausserdem habe ich hier ein paar mega32 rumliegen und hatte es auch schon mit austausch versucht, nur leider ohne ergebniss gruss benny
@ Hubert.G dann schreibe mir mal eine eMail bitte benny (at) fox07.de habe dir schonmal eine geschrieben nur irgendwie haste die wohl bisher nicht bekommen gruss Benny
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.