In der DDR, ehemalig russische Besatzungszone, gab es ein analoges Speicheroszilloskop, eine Kurve wurde minutenlang noch angezeigt (ev. Farbe Blau), kennt jemand die exakte Typenbezeichnung, was kostete es damals? Nach welchem Prinzip funktionierte es? Bernhard
Analoge Speicherröhre, hast du zB auch in manchen Danaher Tektronix 577 drinne. Re DDR bin ich jetzt nicht sicher, den Typ.
https://www.radiomuseum.org/r/veb_plauen_eo_174_beo174.html Da ist eine B7S401 drin, die wenn ich mich recht erinnere, "Nachleuchteigenschaft" hat. Steht auch zwei mal "DELAY TIME" dran. Sonst war es sicher nur eine spezielle Entwicklung oder gleich was Russisches, evtl. mit deutscher Beschriftung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.