...heute ne defekte Aeroccino 4 (Typ 4192) - letztendlich mal wieder der Motor bzw. der Kommutator ranzig und er drehte nicht mehr. Aber die eigentliche Frage: Woher weiß die Basisstation von dem Problem, wie kommuniziert die mit dem Schäumer? Long things short: Die Basisstation redet induktiv mit dem eigentlichen Schäumer, misst zudem den Strom und der Schäumer selbst misst die Drehzahl des Motors (ein Trockentest der Elektronik führte zum gleichen Test, da dann der Motor zu schnell dreht - musste ich erstmal raffen, Finger genau so feste drauf "wie Milchschaum"...ging!) Tip zum Öffnen: Der Boden des Schäumers ist extrem fest in das Metallgehäuse gepresst, hält aber nur "geklemmt mit Gummiwulst" - flacher Schraubenzieher und dann vorsichtig raushebeln...geht spurlos - aber VORSICHT! Wieder rein ging nur mit etwas WD40 ums Gummi und dann mit einem Fuß draufstellen. Beim Schäumer selbst hab ich glatt wieder vergessen ein Bild zu machen - aber bis auf den HAL-Sensor am Motor auch "wie üblich". Absolut crazy, wie komplex man so ein Produkt überentwickeln kann... Klaus.
Otmar H, melde dich wenn du noch Hilfe brauchst... Die Fragen sind: - Ist das Netzteil IN dem Schäumer ok? Messen! - Der Motor hat (natürlich) nicht 230V, sondern vermtl 5 oder 12V - dreht dieser mit 5V? - Hat die Heizung Durchgang? - Ist der NTC in Ordnung? Aufgrund des komplexen Zusammenspiels aus Basis- und Schäumer kann man den Schäumer kaum "stand alone" laufen lassen :/ Deine Fragen ließen aber etwas vermuten, dass du nicht sooo tief in der Materie steckst - also pass auf die Fingerchen auf ;) Klaus.
Hallo Klaus! Danke für die Bereitschaft mir zu helfen! Ich habe inzwischen ein neues Thema eröffnet https://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/7411539 und dort genügend Hilfe bekommen um den Aeroccinos 4 zu reparieren. (Ein Kondensator im getakteten Netzteil hatte seinen Geist aufgegeben). Ich will bei dieser Gelegenheit auch noch den Motor wechseln da der originale zwar jetzt nach einer Reinigung gut funktioniert aber trotzdem schon arge Benutzungsspuren hat. Kannst du mir einen Tipp geben wo ich einen Ersatzmotor finde? Gibt es auch andere oder nur den original chinesischen? Die Fingerchen sind noch alle da ich mit Trenntrafo und in Serie geschaltet Glühlampe gearbeitet habe! Otmar
Meistens ist das eine TypBez drauf und du findest bei ebay Ersatz, denn es gibt nicht so viele Motore. Heute kommt fast ALLES aus China. Repariert? Auf dem Weg vll... ;) Viel Erfolg.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.